Wirtschaft

Es ist ein Ringen um Zukunftstechnologien: Mit bald noch strengeren Exportbeschränkungen wollen die USA China im Bereich künstliche Intelligenz ausbremsen. Chinas Handelsministerium kritisiert den Vorstoß.

Es geht ums Rheinische Revier und um Brandenburg: Zu Ostern sind mehrere Kohlekraftwerks-Blöcke vom Netz gegangen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck spricht von »nun überflüssigen« Anlagen.

Die Preise steigen langsamer – und die Bremse könnte sogar noch stärker werden, zeigt eine Befragung von Wirtschaftsexperten. Vor allem günstiger werdende Energie trägt zum schwindenden Preisanstieg bei.

Verfrühte Weihnachtsgeschenke? Verkehrsminister Volker Wissing jedenfalls geht davon aus, dass die Deutsche Bahn zum kommenden Fest pünktlicher unterwegs sein wird als aktuell.

Vom Inkrafttreten des Cannabisgesetzes bis zu neuen Regeln für Kameras in Airbnb-Unterkünften: Der April bringt eine Reihe von Änderungen – der Überblick.

Für ein warmes Zuhause dürften deutsche Verbraucher im vergangenen Winter deutlich weniger ausgegeben haben als im Vorjahr. Weniger positiv fällt ein Zehnjahresvergleich aus.

Einfach mal ein paar Tage wegfahren und erholen? Gut einem Fünftel der Deutschen ist das laut neuen Zahlen nicht möglich. Bei Alleinstehenden mit Kindern liegt der Anteil sogar fast doppelt so hoch.

Wie wird man reich und bleibt es? Thomas Druyen hat die Welt des Geldadels erforscht. Es sei heute viel leichter als früher, Reichtum aufzubauen, sagt er. Aber es sei auch leicht, ihn wieder zu verlieren.

Die Deutschen lieben Scheine und Münzen, doch im Geschäft werden sie dafür immer häufiger schräg angeguckt. Die Jungen zahlen per App, die EZB plant den digitalen Euro. Für manche ein Horrorszenario – für die AfD eine Steilvorlage. Der SPIEGEL-Report.

Europas größter Softwarekonzern hatte angekündigt, junge Familien in der Belegschaft zu unterstützen. Nun sind die Pläne vom Tisch – angeblich auch wegen der Bundesregierung.

Der Druck aus den USA ist groß. Die Regierung hat umfangreiche Tech-Sanktionen gegen Huawei verhängt. Und doch konnte Chinas umstrittener Telekommunikationsriese seinen Gewinn im vergangenen Jahr mehr als verdoppeln.

Karfreitag ist ein Feiertag, deswegen haben die Geschäfte geschlossen. Ein paar Ausnahmen gibt es aber dennoch. Wer noch ein paar letzte Besorgungen vor den Osterfeiertagen machen muss, bekommt hier eine Liste mit allen offenen Geschäften.