Wirtschaft

Im Kampf gegen die Terrororganisation Hamas unterstützte McDonald’s in Israel das Militär durch Essensspenden. Einige Kunden boykottierten daraufhin die Fast-Food-Kette. Nun gibt ein großer Restaurantpächter auf.

Die Pannenserie kommt Boeing teuer zu stehen. Allein an Alaska Airlines hat der Flugzeugbauer nach dem Verlust eines Rumpfteils im Flug eine hohe Millionensumme erstattet. Es könnte nicht die einzige Zahlung bleiben.

Die Pannenserie kommt Boeing teuer zu stehen. Allein an Alaska Airlines hat der Flugzeugbauer nach dem Verlust eines Rumpfteils im Flug eine hohe Millionensumme erstattet. Es könnte nicht die einzige Zahlung bleiben.

Seit drei Wochen wird Benzin immer teurer. Was steckt dahinter? Wie lange geht das so weiter? Und warum bleibt Diesel vergleichsweise günstig? Der Überblick.

Die Region um das südfranzösische Toulouse litt in den letzten Sommern unter erheblicher Dürre. Nun reagiert die Stadtverwaltung: 850.000 Menschen müssen für Wasser in der heißen Jahreszeit tiefer in die Tasche greifen.

Elektroautos, Batterien, Solarmodule: China hat in mehreren Schlüsselindustrien massive Überkapazitäten aufgebaut und flutet nun den Weltmarkt. Die US-Finanzministerin kritisiert das scharf.

Fahnder in Italien haben ein mutmaßliches Betrüger-Netzwerk festgenommen, das offenbar im großen Stil EU-Gelder veruntreut hat. Es geht um bis zu 600 Millionen Euro.

Immer mehr Reisende legen mehr Wert auf Nachhaltigkeit. Die Beliebtheit der Bahn für Fahrten über Ländergrenzen steigt deshalb stark. Noch aber laufen nicht alle Verbindungen reibungslos.

Der Fleischverzehr in Deutschland nimmt nach Angaben des Ernährungsministeriums weiter ab. Pro Kopf waren es 2023 im Schnitt noch 51,6 Kilogramm – deutlich weniger als 2018.

Unternehmer machen die hohen Energiepreise verantwortlich für die schleppende Konjunktur. Tatsächlich ist Strom für Unternehmen wieder erstaunlich günstig. Jammern die Lobbyisten zu Unrecht?

Der Brexit hat im Vereinigten Königreich speziell den Landwirten zugesetzt. Jetzt formieren sich Initiativen mit einer umstrittenen Idee, um die Nachteile auszugleichen.

Mit schlampiger Produktion seiner Jets hat US-Flugzeugbauer Boeing viel Vertrauen bei den Aufsichtsbehörden verspielt. Jetzt schauen die Prüfer besonders genau hin – das kostet Zeit.