Schlagzeilen
Spitzenverdiener sollen nicht mehr vom Elterngeld profitieren - die geplante Kürzung wird nun etwas abgeschwächt.
Jeder kann ein Held sein: Die Polizei bittet Bürger, mit Hinweisen gesuchte Verbrecher aufzuspüren. In der Vergangenheit hatte das Verfahren bereits Erfolg.
Seit einiger Zeit nehmen es die russischen Behörden an der finnischen Grenze mit Ausreisepapieren nicht mehr so genau.
Hat die Bundesregierung eine langfristige Strategie für die Ukraine? Marie-Agnes Strack-Zimmermann bezweifelt das – und legt im t-online-Interview dar, warum die Kanzlerberater dafür mitverantwortlich sind.
Die Aktivistin Carola Rackete will als Parteilose für die Linke ins EU-Parlament. Ein Vorschlag von ihr sorgt jedoch bereits für Unruhe auf dem Nominierungsparteitag.
Paul Kessler stellte sich mit einer Israelflagge an den Rand eines Palästina-Protestzugs in Los Angeles.
Bundesjustizminister Marco Buschmann will die Mindeststrafe für die Verbreitung, den Erwerb und den Besitz kinderpornografischer Inhalte absenken.
Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst will die Gewerkschaft Ver.di nun gezielt die Stadtstaaten bestreiken. Die Begründung: Viele Beschäftigte würden schlechter bezahlt als auf dem Land – dabei sei das Stadtleben teurer.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert politische Maßnahmen, um ein europaweites Verbot von elektronischen Einweg-Zigaretten zu erreichen.
Hilfsorganisationen warnen vor den verheerenden Folgen des Treibstoffmangels in dem palästinensischen Küstengebiet.
Ursprünglich hatte die AfD das ARD-Magazin "Monitor" nicht zum Parteitag akkreditiert. Ein Gericht erklärt diesen Schritt als unzulässig.
Kurioser Zwischenfall in Moldau: Der Hund von Staatschefin Maia Sandu schnappt zu und erwischt dabei Alexander Van der Bellen.