Informationsleck mit Folgen: Mitte Mai will der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die deutsche Hauptstadt besuchen. Doch jetzt hat sich das Berliner Landeskriminalamt eingeschaltet.
Rund 30 Prozent der Ukraine sind Schätzungen zufolge vermint – und offizielle Räumungsdienste überlastet. Doch ein Landwirt hat für dieses Problem eine geniale Lösung.
Zoff um die A23: Dass die Autobahn nun doch nicht schneller ausgebaut werden soll, sorgt für Frust in der Ampel. Ein FDP-Abgeordneter ging auf Habeck los.
Recep Tayyip Erdoğan könnte bei der Türkei-Wahl seine Macht verlieren. Er hofft auf die Stimmen vieler Deutschtürken. Aber wie groß ist sein Rückhalt noch in Deutschland? Ein Blick nach Berlin.
Würden alle so leben wie in Deutschland, wären die diesjährigen Ressourcen der Erde bereits verbraucht. Die Übernutzung schadet vor allem zwei Bevölkerungsgruppen.
Hohe Inflation, steigende Zinsen und der Ukrainekrieg: Wegen schwacher Nachfrage sind die Ausfuhren im März um mehr als fünf Prozent zurückgegangen. Auch die Importe sanken deutlich.
Hohe Inflation, steigende Zinsen und der Ukrainekrieg: Wegen schwacher Nachfrage sind die Ausfuhren im März um mehr als fünf Prozent zurückgegangen. Auch die Importe sanken deutlich.
Der Gesundheitsminister wird immer wieder von Extremisten bedroht, Reichsbürger planten seine Entführung. Mittlerweile habe er die "höchste Sicherheitsstufe".
»Wenn ich an die Figur von Gerhard Schröder denke, macht mich das traurig«: Ex-Bundespräsident Gauck kritisiert den Altkanzler und dessen Kreml-Beziehungen scharf – und zieht Parallelen zur Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.
»Wenn ich an die Figur von Gerhard Schröder denke, macht mich das traurig«: Ex-Bundespräsident Gauck kritisiert den Altkanzler und dessen Kreml-Beziehungen scharf – und zieht Parallelen zur Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.
Eine Gruppe »Reichsbürger« soll geplant haben, Karl Lauterbach zu entführen. Nun hat sich der Gesundheitsminister zu seiner Sicherheit geäußert. Demnach steht er rund um die Uhr unter Personenschutz.