Der frühere Schachweltmeister Garri Kasparov gehört zu den russischen Prominenten, die Wladimir Putin scharf kritisieren. Bei einer Preisverleihung im bayerischen Gmund äußerte er sich zu seiner eigenen Bedrohungslage.
Patrick Graichen ist derzeit nahezu täglich im Fokus. Habecks Staatssekretär steht im Mittelpunkt der Filz-Vorwürfe rund um das Wirtschaftsministerium. Nun taucht ein neuer Vorgang auf, der weitere Fragen aufwirft - und das Misstrauen im eigenen Haus schürt.
Südafrika ist bislang als einziges afrikanisches Land Mitglied der G20. Bundeskanzler Olaf Scholz will auch einen Sitz für das Staatenbündnis Afrikanische Union schaffen. Das gebiete der »Respekt vor dem Kontinent«.
Im Maskenskandal rund um den Influencer Fynn Kliemann wurde auch gegen dessen Geschäftspartner Tom Illbruck ermittelt. Nun wurde das Verfahren nach SPIEGEL-Informationen eingestellt – ohne Geldbuße.
Nach der Übernahme durch RTL sollen etliche Stellen gestrichen und zahlreiche Gruner + Jahr-Zeitschriftentitel eingestellt werden. Doch ein beliebtes Magazin soll davon nicht betroffen sein.
Die Viertagewoche findet immer mehr Befürworter. Ein geplanter Besuch des ukrainischen Präsidenten in Deutschland alarmiert die Behörden. Und die USA werden von Greisen regiert. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Andrij Melnyk attackierte als ukrainischer Botschafter gern Politiker. Sein Nachfolger, Oleksij Makejew, bedankt sich lieber, statt zu provozieren. Doch auch er fordert mehr Waffen für sein Land – wie westliche Kampfflugzeuge.
Radikale Aktionen, emotionale Ich-Schlagzeilen: Das krawallige Online-Magazin »Vice« galt einst als Zukunft der Medienbranche. Nun steht das Unternehmen laut Berichten vor der Pleite. Was ist da nur schiefgelaufen?
Antibiotikasäfte für Kinder sind knapp, mehrere Bundesländer erlauben nun den Import nicht zugelassener Medikamente. Das stößt auf große Zustimmung, zeigt eine SPIEGEL-Umfrage. Doch es gibt auch viele Skeptiker.
Nach dem Skandal um einen mutmaßlichen russischen Spion beim BND hat das Geheimdienstgremium des Bundestags die Sicherheitsüberprüfung beim Geheimdienst durchleuchtet. Das Urteil fällt vernichtend aus.