Schlagzeilen
Eigentlich steht Europa im Mittelpunkt des dreitägigen Treffens der Linken in Augsburg.
Die Haushaltspolitik des Bundes steht auf dem Prüfstand: Was geht noch, was geht nicht mehr nach dem Urteil aus Karlsruhe?
Die israelischen Streitkräfte werfen der islamistischen Organisation vor, ihre Angriffe aus zivilen Gebäuden heraus zu starten.
Liberia zählt zu den ärmsten Ländern der Welt.
Ist die junge Generation zu faul zum Arbeiten? Die Antwort entscheidet über Deutschlands Zukunft.
Zehntausende Ukrainer sollen sich davor drücken, einberufen zu werden. Grenzschützer berichten von Toten.
Beschimpft, geschlagen, Reifen zerstochen: Ein Reporter der »Ostthüringer Zeitung« ist bei der Berichterstattung über eine AfD-Veranstaltung angegriffen worden. Es war nicht die erste derartige Attacke.
OpenAI-Mitgründer und Silicon-Valley-Star Sam Altman muss überraschend als Chef der Entwicklerfirma gehen. Der Verwaltungsrat entzog ihm das Vertrauen.
Über den Sturm auf das US-Kapitol gibt es etliche Verschwörungstheorien.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan reist zu einem Kurzbesuch nach Berlin. Er bemüht sich um gemäßigtere Worte über Israel, doch nach einer Journalistenfrage verliert er die Beherrschung.
Björn Höckes Ziel für die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte Thüringer AfD ist Regierungsbeteiligung. Er wurde auf dem AfD-Landesparteitag ohne Gegenbewerber auf Listenplatz eins gewählt.
Nach seinen Wutreden gegen Israel wird Recep Tayyip Erdoğan in Deutschland empfangen. Auf einer Pressekonferenz mit Kanzler Olaf Scholz verzichten beide auf direkte Angriffe. Trotzdem gerät der türkische Präsident in Bedrängnis.