Schlagzeilen
Während der russische Krieg in der Ukraine weitergeht, bleiben die Menschen in Russland vor allem eines: apathisch.
Die Inflation trifft die Deutschen in den schönsten Wochen im Jahr hart, zeigt die SPIEGEL-Umfrage: Ein Viertel hat kein Geld für einen Urlaub – und viele Menschen müssen sparsam reisen.
Lange hatte die Bundesregierung über den Haushalt gestritten. Jetzt soll es eine Einigung geben.
Eines der bekanntesten Cafés der Hauptstadt bleibt bis auf weiteres geschlossen: Das Café Einstein Stammhaus ist insolvent. Auch die Zukunft zweier Restaurants steht auf der Kippe.
Weil die AfD in Thüringen als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde, prüft das Landesverwaltungsamt nun die Tauglichkeit des neuen Landrats.
Rupert Stadler - Urteil gegen Ex-Audi-Boss: Die massiven Fehler in der Aufklärung des Dieselskandals
Überhöhte Abgaswerte, manipulierte Motoren, Millionen geschädigte Kunden: Dieselgate ist einer der größten Skandale der Nachkriegsgeschichte. Und doch kommen die Konzerne und Ex-Bosse wie Rupert Stadler glimpflich davon.
Überhöhte Abgaswerte, manipulierte Motoren, Millionen geschädigte Kunden: Dieselgate ist einer der größten Skandale der Nachkriegsgeschichte. Und doch kommen die Konzerne und Ex-Bosse wie Rupert Stadler glimpflich davon.
Der Aufstand der Wagner-Söldner wirft die Frage auf, wie schwach die Position von Wladimir Putin nun ist. Eine Expertin ordnet die Situation ein.
Tag 489: Nach dem gescheiterten Putschversuch in Russland richten sich die Blicke auf das Frontgeschehen in der Ukraine. Prigoschins Flugzeug ist in Minsk gelandet. Alle Infos im Newsblog.
Warum erobert die AfD ausgerechnet in Südthüringen erstmals ein Landratsamt? Daten zeigen, welche Faktoren eine Rolle gespielt haben könnten – und woran es definitiv nicht lag.
Wegen des Brexits drohen der britischen Autoindustrie bald Einfuhrzölle – besonders bei Elektroautos. Nun bittet die Branche Brüssel, die Einführung um drei Jahre zu verschieben.
Wegen des Brexits drohen der britischen Autoindustrie bald Einfuhrzölle – besonders bei Elektroautos. Nun bittet die Branche Brüssel, die Einführung um drei Jahre zu verschieben.