Schlagzeilen

Der Welthandel ist kein Nullsummenspiel, in dem die einen das bezahlen, was der andere gewinnt. Statt sich über die Zollpolitik von Donald Trump zu grämen, sollten die Freihandelsnationen gemeinsam neue Wege finden.

Dass ProSiebenSat.1 künftig in den Händen des Berlusconi-Konzerns MediaForEurope (MFE) ist, wird immer wahrscheinlicher. Die Konzernspitze hat die Annahme des Übernahmeangebots der MFE empfohlen.

»In enger Abstimmung mit den israelischen Behörden«: Zwei Deutsche verlassen derzeit mit zwei palästinensischen Angehörigen den Gazastreifen. Das teilte das Auswärtige Amt dem SPIEGEL mit.

Die SPD will die Steuern erhöhen, die Union lehnt das kategorisch ab. Dabei gäbe es vernünftige Ideen, wie der Staat mehr Geld einnehmen und die Arbeitnehmer entlasten könnte.

Der KI-Pionier OpenAI befindet sich laut mehreren Berichten in frühen Gesprächen über einen neuen Anteilsverkauf. Dieser soll auch seine Bewertung in neue Rekordhöhen schrauben.

Die Aktien der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaways schneiden am Markt so schlecht ab wie seit 35 Jahren nicht mehr – mit Ausnahme einer Phase in der Pandemie. Verpufft da gerade der berühmte Buffett-Bonus?

Hubschrauberlandeplatz, Whirlpool, Spabereich: Die Superjacht des sanktionierten Putin-Vertrauten Suleiman Kerimow kommt unter den Hammer. Geschätzter Wert: 300 Millionen Dollar.

39 Prozent Zoll sollen US-Importeure nach aktuellem Stand auf Schweizer Waren zahlen. Wirtschaftsverbände des Landes erwarten deshalb herbe Einbußen. Welche Branchen besonders betroffen wären.

Hiroshima gedenkt der Opfer des Atombomben-Abwurfs. In Polen wird der nationalkonservative Präsident Nawrocki vereidigt. Und: Nutzerinnen wehren sich gegen Belästigungen auf Second-Hand-Shoppingportalen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

Eine defekte Heizung, verschimmelte Wände oder ein einsturzgefährdeter Balkon: In solchen Fällen haben Sie Anspruch auf eine Mietminderung. Doch was genau müssen Sie beachten – und wann gibt es Ausnahmen?

Wenn es an Ihrem Haus tropft, die Immobilie schief steht oder überragt, müssen Sie das nicht hinnehmen. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen Sie Nachbesserungen einfordern können. Und wer Ihnen hilft, das durchzusetzen.

Hannover, Düsseldorf und Bonn haben zuletzt angekündigt, besonders schutzbedürftige Kinder aus dem Gazastreifen und Israel aufnehmen zu wollen. Das sei »nett für den Wahlkampf«, helfe aber nicht, heißt es im Auswärtigen Amt.