Schlagzeilen
Mehr als 100 Ermittler sind im Einsatz: Durch DNA-Spuren und Videoaufnahmen sollen sie den spektakulären Juwelenraub im Pariser Louvre aufklären. Und auch der Medienrummel könnte dabei helfen, die flüchtigen Täter zu fassen.
Aufatmen bei der türkischen Oppositionspartei CHP: Ein Gericht in Ankara hat den Antrag abgelehnt, die Wahl der Parteispitze zu annullieren. Unterdessen werden neue Vorwürfe gegen den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister İmamoğlu laut.
Bereits die vorherige Bundesregierung wollte lesbische Paare mit Kindern besserstellen, dazu kam es nicht mehr. SPD-Justizministerin Stefanie Hubig will sich nun erneut dem Thema widmen.
Bereits die vorherige Bundesregierung wollte lesbische Paare mit Kindern besserstellen, dazu kam es nicht mehr. SPD-Justizministerin Stefanie Hubig will sich nun erneut dem Thema widmen.
Eigentlich sollte eine staatliche Agentur mit Sitz in Erfurt Innovationen in Deutschland fördern. Doch Forschungsministerin Bär hat das Projekt abgesagt. Die Wut im Osten ist groß.
Seit die Bundesregierung das vereinfachte Visaverfahren ausgesetzt hat, hängen auch Hunderte russische Regimekritiker in der Luft. Die meisten sitzen in für sie unsicheren Transitländern fest, einige gar noch im Kremlreich.
Sturmtief "Joshua" schüttelt nicht nur den Norden Deutschlands durch: An vielen Orten im Land verursacht der Sturm Schäden und sorgt für Polizei- und Feuerwehreinsätze.
Die Türkei will die Überwachung der Waffenruhe im Gazastreifen mit Truppen unterstützen. Doch US-Außenminister Marco Rubio spricht sich dagegen aus. Er will nur Länder dabeihaben, die für Israel akzeptabel sind.
Nach ergebnislosen Gesprächen mit der Lufthansa will die Gewerkschaft der Piloten in der kommenden Woche über das weitere Vorgehen beraten. In einer Urabstimmung haben sich ihre Mitglieder bereits zum Streik bereit erklärt.
In der Ukraine ist in einem Zug eine Handgranate explodiert. Laut den Behörden wurden mindestens vier Menschen getötet, zwölf weitere wurden verletzt. Hintergrund ist offenbar eine Personenkontrolle.
Nach Ansicht der EU-Kommission könnten Facebook, Instagram und TikTok wegen mangelnder Datentransparenz gegen EU-Recht verstoßen. Sollten sich die vorläufigen Ermittlungen bestätigen, drohen hohe Geldstrafen.
Die Vogelgrippe breitet sich derzeit ungewöhnlich stark aus. Bundeslandwirtschaftsminister Rainer ruft nun zu verstärkten Vorkehrungen auf. Was ist über das Virus bekannt? Und besteht eine Gefahr für den Menschen?