Schlagzeilen
Seit die Bundesregierung das vereinfachte Visaverfahren ausgesetzt hat, hängen auch Hunderte russische Regimekritiker in der Luft. Die meisten sitzen in für sie unsicheren Transitländern fest, einige gar noch im Kremlreich.
Sturmtief "Joshua" schüttelt nicht nur den Norden Deutschlands durch: An vielen Orten im Land verursacht der Sturm Schäden und sorgt für Polizei- und Feuerwehreinsätze.
Die Türkei will die Überwachung der Waffenruhe im Gazastreifen mit Truppen unterstützen. Doch US-Außenminister Marco Rubio spricht sich dagegen aus. Er will nur Länder dabeihaben, die für Israel akzeptabel sind.
Nach ergebnislosen Gesprächen mit der Lufthansa will die Gewerkschaft der Piloten in der kommenden Woche über das weitere Vorgehen beraten. In einer Urabstimmung haben sich ihre Mitglieder bereits zum Streik bereit erklärt.
In der Ukraine ist in einem Zug eine Handgranate explodiert. Laut den Behörden wurden mindestens vier Menschen getötet, zwölf weitere wurden verletzt. Hintergrund ist offenbar eine Personenkontrolle.
Nach Ansicht der EU-Kommission könnten Facebook, Instagram und TikTok wegen mangelnder Datentransparenz gegen EU-Recht verstoßen. Sollten sich die vorläufigen Ermittlungen bestätigen, drohen hohe Geldstrafen.
Die Vogelgrippe breitet sich derzeit ungewöhnlich stark aus. Bundeslandwirtschaftsminister Rainer ruft nun zu verstärkten Vorkehrungen auf. Was ist über das Virus bekannt? Und besteht eine Gefahr für den Menschen?
Noch am Mittwoch hieß es, in den Werken von Volkswagen könnte es wegen fehlender Halbleiter-Chips zum Stillstand kommen. Doch nun gibt der Konzern erstmal Entwarnung: Zumindest in der kommenden Woche sei die Produktion gesichert.
Ein Schlauchboot ist vor dem türkischen Badeort Bodrum gekentert. Mindestens 14 Menschen starben. Offenbar handelte es sich um Migranten.
Im Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit gibt es auch in der siebten Runde keine Einigung. Nun drohen wieder Streiks.
Der selbst ernannte Anarchokapitalist Javier Milei hat Argentinien wirtschaftspolitisch umgekrempelt, vor den Wahlen steht er nun unter Druck. Was ist Substanz bei ihm, was Show?
Außenminister Wadephul verschiebt seine eigentlich für Montag und Dienstag geplante China-Reise. Laut Auswärtigem Amt hat die chinesische Seite außer einem Termin bei Amtskollegen Wang Yi keine "hinreichenden weiteren Termine" bestätigt.