Schlagzeilen

Erneut sind in Serbien Regierungsgegner auf die Straße gegangen. Wieder kam es dabei zu Zusammenstößen mit der Polizei - es gab mehrere Festnahmen. Zwei Gebäude der Regierungpartei wurden beschädigt.

US-Präsident Trump hat die Polizei in Washington vorübergehend unter Bundeskontrolle gestellt. Nun entmachtet seine Justizministerin Bondi die örtliche Polizeiführung. Der Vorgang wird als »rechtswidrig« kritisiert.

US-Präsident Trump hat die Polizei in Washington vorübergehend unter Bundeskontrolle gestellt. Nun entmachtet seine Justizministerin Bondi die örtliche Polizeiführung. Der Vorgang wird als rechtswidrig kritisiert.

Vor den Augen der Weltöffentlichkeit treffen sich US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Die Aktienmärkte sind beflügelt.

Bis zum Ende hin waren die Positionen zu unversöhnlich: Nun ist klar, dass Verhandlungen in Genf über ein UN-Plastikabkommen vorerst gescheitert sind. Rund 180 Länder konnten sich nicht auf einen Vertragstext einigen.

Die US-Regierung baut die Kontrolle über die Sicherheitsbehörden in der Hauptstadt weiter aus. Justizministerin Bondi ernannte einen "Notfall-Polizeipräsidenten" für Washington. Der Generalstaatsanwalt Washingtons nennt das Vorgehen "rechtswidrig".

Norddeutsche Bundesländer machen sich für unterschiedliche Strompreiszonen stark. Ministerpräsident Rhein lehnt den Vorschlag strikt ab und verweist auf Chancengleichheit für die Wirtschaft.

Norddeutsche Bundesländer machen sich für unterschiedliche Strompreiszonen stark. Ministerpräsident Rhein lehnt den Vorschlag strikt ab und verweist auf Chancengleichheit für die Wirtschaft.

Nur fünf Stunden soll der Gipfel in Anchorage dauern, bei dem Trump und Putin das Schicksal der Ukraine bestimmen wollen. Trump will ihn als »Übung im Zuhören« nutzen. Am Schauplatz des Treffens herrscht bereits logistisches Chaos.

Nur fünf Stunden soll der Gipfel in Anchorage dauern, bei dem Trump und Putin das Schicksal der Ukraine bestimmen wollen. Trump will ihn als »Übung im Zuhören« nutzen. Am Schauplatz des Treffens herrscht bereits logistisches Chaos.

Bundeskanzler Merz hat vor dem Trump-Putin-Gipfel in Alaska gefordert, dass Russland in bedingungslose Verhandlungen eintritt. Das Weiße Haus äußerte sich zum Reiseplan von US-Präsident Trump.

Die Pläne der israelischen Regierung, im besetzten Westjordanland Tausende neue Wohneinheiten zu bauen, stoßen auf scharfe Kritik. Unter anderem die Bundesregierung wirft Israel die Missachtung internationalen Rechts vor.