Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Deutscher Beistand für İmamoğlu?

Die deutschen Bemühungen um eine Freilassung des türkischen Oppositionspolitikers İmamoğlu sind überschaubar. Grünen-Politiker reisten nun in die Türkei - und gerieten in einen Schlagabtausch mit Erdoğans Partei. Von Iris Sayram.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Was sich Union und SPD im Koalitionsvertrag vorgenommen haben

Stärkung der angeschlagenen Wirtschaft und eine Verschärfung in der Migrationspolitik - das haben sich Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen. Auch das Bürgergeld soll reformiert werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Türkei: Recep Tayyip Erdoğan attackiert İmamoğlu-Partei

Seit der Festnahme des CHP-Politikers Ekrem İmamoğlu steht Recep Tayyip Erdoğan massiv unter Druck. Nun hat der türkische Präsident nachgelegt und der Oppositionspartei schwere Vorwürfe gemacht.

Quelle: Stern
News

Zollstreit mit den USA: EU-Staaten beschließen erste Gegenzölle

Ab kommender Woche sollen Sonderabgaben auf US-Importe greifen: Die EU-Länder haben sich auf eine Liste von Waren geeinigt, die mit Zöllen zwischen zehn und 25 Prozent belegt werden. Im Laufe des Jahres kommen Produkte hinzu.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nach Drohmails in der Corona-Pandemie: Freispruch für Angeklagten

Wegen massiver Drohungen soll sich die österreichische Ärztin Kellermayr 2022 das Leben genommen haben. Ein Angeklagter aus Bayern ist nun davon freigesprochen worden, durch seine Schreiben zu ihrem Tod beigetragen haben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Beschleunigte Einbürgerung für gut Integrierte soll fallen

Die von der Ampel-Regierung beschleunigte Einbürgerung nach drei Jahren für besonders gut integrierte Zuwanderer soll wieder abgeschafft werden. Darauf haben sich CDU, CSU und SPD bei ihren Koalitionsverhandlungen geeinigt. An der Reduzierung der Wartefrist für normale Einbürgerungen von acht auf fünf Jahre und an der Erlaubnis für den Doppelpass will man demnach aber festhalten.

Quelle: Stern
News

Koalitionäre wollen Vorratsdatenspeicherung wieder einführen

Union und SPD wollen Telekommunikationsanbieter künftig dazu verpflichten, IP-Adressen für mögliche Ermittlungen drei Monate lang zu speichern. Das geht aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD hervor, auf den sich die Verhandler verständigt haben. Wegen rechtlicher Unsicherheiten war die alte Regelung zur Vorratsdatenspeicherung seit 2017 nicht mehr genutzt worden.

Quelle: Stern
News

Union und SPD wollen zunächst Freiwilligkeit bei Wehrdienst

Union und SPD wollen ein neues und zunächst auf Freiwilligkeit basierendes Wehrdienstmodell einführen. Noch in diesem Jahr sollten dazu die Voraussetzungen für eine Wehrerfassung und Wehrüberwachung geschaffen werden, heißt es in dem von den Spitzenvertretern vereinbarten Koalitionsvertrag.

Quelle: Stern
News

US-Zölle treffen Südostasien hart

Südostasien ist besonders von der US-Zollpolitik bedroht. Vietnam etwa treffen Zölle in Höhe von 46 Prozent. Für viele Firmen war das Land zuletzt eine Alternative zum Produktionsstandort China. Von Jennifer Johnston.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Vier Angeklagte im Moria-Prozess wieder frei

Das Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos brannte 2020 ab. Vier Bewohner waren damals zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Der Vorwurf: Brandstiftung. Nun sind sie wieder auf freiem Fuß. Von Moritz Pompl.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Bewährungsstrafe verhängt

In der Silvesternacht hatte ein Influencer in Berlin eine Rakete in eine Wohnung geschossen. Nun wurde er zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte eine deutlich höhere Strafe gefordert.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de