Wirtschaft

Für Chinas Wirtschaft war der Außenhandel auch 2024 eine wichtige Stütze. Das könnte sich mit dem Machtwechsel in den USA aber ändern.

Für Chinas Wirtschaft war der Außenhandel auch 2024 eine wichtige Stütze. Das könnte sich mit dem Machtwechsel in den USA aber ändern.

Der Sportwagenbauer Porsche leidet unter der schwachen Nachfrage in China. Den Rückgang der Verkaufszahlen dort kann auch das erfreuliche Echo aus den anderen Weltregionen nicht wettmachen.

Der Sportwagenbauer Porsche leidet unter der schwachen Nachfrage in China. Den Rückgang der Verkaufszahlen dort kann auch das erfreuliche Echo aus den anderen Weltregionen nicht wettmachen.

Weil Sophie Lacoste sich mit ihrem Vater zerstritt, verlor die französische Familie die Macht über ihre weltbekannte Modemarke. Heute führt die Ex-Schauspielerin das edle Wintersport-Label Fusalp.

Der künftige US-Präsident erhebt Anspruch auf eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Was treibt ihn dazu? Welche Rolle spielt der Rivale China am Kanal? Und wie ist die Rechtslage? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Was bedeutet Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus für die Weltwirtschaft? Vor dem Amtsantritt ist die Ungewissheit groß. IWF-Chefin Georgieva hat nun einen ersten Ausblick für 2025 gegeben. Für Europa erwartet sie Stagnation.

Was bedeutet Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus für die Weltwirtschaft? Vor dem Amtsantritt ist die Ungewissheit groß. IWF-Chefin Georgieva hat nun einen ersten Ausblick für 2025 gegeben. Für Europa erwartet sie Stagnation.

Viele Krankenkassen haben zum Jahresbeginn ihren Zusatzbeitrag kräftig erhöht. Und das wird so weitergehen, warnt der Chef der größten deutschen Krankenkasse TK – wenn die Politik nicht das Gesundheitssystem reformiert.

Die Erdgasreserven seien »besorgniserregend niedrig«: Die Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine drohen einem Versorger zufolge nun auch das Vereinigte Königreich zu erfassen. Die Regierung in London beschwichtigt.

Der Fachkräftemangel ist auch in den Führungsetagen angekommen: Zahlreiche Unternehmer in Deutschland wollen zeitnah in den Ruhestand gehen. Aber wer soll dann die Betriebe weiterführen?

Die Lufthansa wird die Übernahme von Anteilen an der italienischen Fluglinie Ita am 13. Januar offiziell besiegeln. Für Kunden und Wettbewerber ändert sich damit einiges. Die wichtigsten Punkte.