Wirtschaft

Smalltalk auf Neujahrsempfängen kann schwierig sein, wenn das Wetter kein Thema mehr ist. Kommunikationsprofi Magda Bleckmann gibt Tipps, wie man mit Humor und Leichtigkeit interessante Gespräche führt.Von FOCUS-online-Gastautorin Magda Bleckmann

Deutsche Jungunternehmen haben nach einer Finanzierungskrise im Jahr 2024 insgesamt rund sieben Milliarden neues Kapital eingesammelt. Dabei sticht vor allem ein Bundesland heraus.

Laut einer aktuellen Erhebung waren die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern 2024 am häufigsten krank. Der Abstand zu dem Bundesland mit der geringsten Krankenquote ist enorm.

Zwischen Ihrem Gehalt und Ihrer zu erwartenden Rente klafft meist eine riesige Lücke. Um die zu füllen, müssen Sie gegensteuern und Durchhaltevermögen mitbringen.

Die gesetzliche Rente wird auch bei Ihnen kaum reichen, um Ihren Lebensstandard im Alter zu halten. Aber wie viel Geld müssen Sie eigentlich sparen, um die Lücke zu schließen? Hier rechnen wir es aus.

Chinesische Hersteller setzen die deutsche Autobranche unter Druck. Sie wollen auch den Markt für Lkw erobern. Der US-Konzern Amazon setzt in Europa jedoch auf einen 40-Tonner aus deutscher Produktion.

Donald Trump droht mit Zöllen, Claudia Sheinbaum antwortet mit einem Plan: Mexikos Präsidentin will ehrgeizige Ziele erreichen. Dazu gehört allerdings auch, Beschwerden des großen Nachbarn ernstzunehmen.

Donald Trump droht mit Zöllen, Claudia Sheinbaum antwortet mit einem Plan: Mexikos Präsidentin will ehrgeizige Ziele erreichen. Dazu gehört allerdings auch, Beschwerden des großen Nachbarn ernstzunehmen.

Geht es nach Robert Habeck, sollen Sparer und Anleger künftig Sozialbeiträge etwa auf Zinsen und Aktiendividenden zahlen. Ein hoher Freibetrag soll Kleinsparer schützen. Wie hoch genau? Das können die Grünen nicht sagen.

Die USA haben vergangene Woche die bislang schärfsten Sanktionen gegen Russlands Energiebranche verhängt. Das spiegelt sich im steigenden Ölpreis wider. Auch das Winterwetter treibt den Kurs.

Das eigene Haus ist für viele zum unerreichbaren Traum geworden. Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt, wie groß der Unterschied ist, den Wohneigentum macht. Und stellt konkrete Forderungen an die Politik.

Das eigene Haus ist für viele zum unerreichbaren Traum geworden. Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt, wie groß der Unterschied ist, den Wohneigentum macht. Und stellt konkrete Forderungen an die Politik.