Wirtschaft

Geht es nach Robert Habeck, sollen Sparer und Anleger künftig Sozialbeiträge etwa auf Zinsen und Aktiendividenden zahlen. Ein hoher Freibetrag soll Kleinsparer schützen. Wie hoch genau? Das können die Grünen nicht sagen.

Die USA haben vergangene Woche die bislang schärfsten Sanktionen gegen Russlands Energiebranche verhängt. Das spiegelt sich im steigenden Ölpreis wider. Auch das Winterwetter treibt den Kurs.

Das eigene Haus ist für viele zum unerreichbaren Traum geworden. Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt, wie groß der Unterschied ist, den Wohneigentum macht. Und stellt konkrete Forderungen an die Politik.

Das eigene Haus ist für viele zum unerreichbaren Traum geworden. Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt, wie groß der Unterschied ist, den Wohneigentum macht. Und stellt konkrete Forderungen an die Politik.

In maroden Tankern schippert Russland einen großen Teil seiner Ölexporte an der deutschen Küste entlang – vor Rügen ist nun ein Schiff havariert. Rund um die Ostsee wächst die Sorge vor einer Umweltkatastophe.

In maroden Tankern schippert Russland einen großen Teil seiner Ölexporte an der deutschen Küste entlang – vor Rügen ist nun ein Schiff havariert. Rund um die Ostsee wächst die Sorge vor einer Umweltkatastrophe.

Vom Run auf sogenannte Dubai-Schokolade wollte auch Aldi profitieren. Nur hat der Discounter sich offensichtlich den falschen Lieferanten ausgesucht. Ein Gericht hat den Verkauf jetzt gestoppt.

Vom Run auf sogenannte Dubai-Schokolade wollte auch Aldi profitieren. Nur hat der Discounter sich offensichtlich den falschen Lieferanten ausgesucht. Ein Gericht hat den Verkauf jetzt gestoppt.

Die geburtenstarken Jahrgänge verlassen nach und nach den deutschen Arbeitsmarkt und gehen in Rente. Laut Statistischem Bundesamt droht in einigen Berufen ein eklatanter Mangel.

Die geburtenstarken Jahrgänge verlassen nach und nach den deutschen Arbeitsmarkt und gehen in Rente. Laut Statistischem Bundesamt droht in einigen Berufen ein eklatanter Mangel.

Die klammheimliche Anschaffung von Aktienanteilen der Commerzbank durch die UniCredit hat viel Porzellan zerschlagen. Chefaufseher Weidmann zweifelt, ob das Verhältnis überhaupt zu retten ist.

Die klammheimliche Anschaffung von Aktienanteilen der Commerzbank durch die Unicredit hat viel Porzellan zerschlagen. Chefaufseher Weidmann zweifelt, ob das Verhältnis überhaupt zu retten ist.