Ausland

Um »chemische Untersuchungen« vorzunehmen, wollen russische Behörden den Leichnam von Nawalny noch 14 Tage zurückhalten. Das berichtet das Team des Kremlkritikers. Die EU-Staaten sehen Putin in der Verantwortung.

Im August vergangenen Jahres flog ein russischer Pilot mit einem Mi-8-Armeehubschrauber in die Ukraine, Kiew zahlte dafür angeblich 460.000 Euro. Nun soll die Leiche des Mannes in Spanien entdeckt worden sein.

Argentiniens Präsident Javier Milei erneuerte kürzlich den Anspruch auf die Falklandinseln. Großbritannien schickte nun Außenminister Cameron auf die Inselgruppe. Das Thema Souveränität stünde nicht zur Diskussion.

Von einem Präsidenten zum Zukünftigen: 1864 hat der damalige US-Präsident Abraham Lincoln während des Bürgerkriegs einen Nordstaaten-Veterinär begnadigt. Dessen Ururenkel sollte später selbst das Land regieren.

Alexej Nawalny war schon angeschlagen, als er ins Gefängnis nördlich des Polarkreises verlegt wurde. Seine Anhänger sagen: Die Haftbedingungen haben ihn umgebracht. Gab es einen Folterbefehl von ganz oben?

Für die russische Politik hat Alexej Nawalnys Tod erhebliche Folgen. Wladimir Putins Herrschaft und die anstehenden »Wahlen« werden davon nicht erschüttert. Es geht um das langfristige Schicksal des Landes.

Nach einem Brand werden in einer Wohnung in Leipzig zwei Tote und ein Schwerverletzter gefunden. Nun wurden zwei Jugendliche unter Mordverdacht verhaftet.

Hohe Militärausgaben und westliche Sanktionen belasten die Kassen des Kreml. Gleichzeitig verbucht Moskau erhebliche Einnahmen. Auch dank massiver Rohölexporte nach Indien, die einen Rekord erreicht haben.

Die USA wieder »groß machen« gehört zu Trumps bekannten Versprechen. Doch die Wissenschaft ist sich einig: Im Weißen Haus hat er den schlechtesten Job gemacht, deutlich besser schneidet Biden ab. Die Tabelle im Überblick.

Mit dem Tod von Kremlkritiker Nawalny fällt seiner Frau nun besonderes politisches Gewicht in Russland zu. Mit einer kämpferischen Videobotschaft nimmt sie die Rolle an. Und erhebt schwere Vorwürfe gegen Putin.

Ursula von der Leyen strebt eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionpräsidentin an. Das habe sie vor der Parteispitze erklärt, melden die Agenturen dpa und Reuters. Auch die Umfragen sprechen für die CDU-Politikerin.

»Wir haben einen sehr aggressiven Nachbarn mit der Absicht, die Nato zu testen«, sagt Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis. Um Russland rechtzeitig zu stoppen, sieht er nur einen Weg.