Ausland
Die Tötung von Kriegsgefangenen ist ein Kriegsverbrechen. Die ukrainische Staatsanwaltschaft berichtet nun, dass in mehr als 50 Fällen russische Soldaten ukrainische Kriegsgefangene erschossen haben sollen.
Eine Gruppe Seniorinnen hat die Schweiz erfolgreich vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte auf mehr Klimaschutz verklagt. Die Schweizerische Volkspartei nennt das Urteil eine »dreiste Einmischung«.
Der armenische Politologe Benyamin Poghosyan warnt vor einer neuen aserbaidschanischen Offensive. Er sagt, Autokrat Alijew habe noch geostrategischen »Appetit«, sein Ziel sei eine gemeinsame Grenze mit der verbündeten Türkei.
2017 zog die AfD in den Bundestag ein – und erhielt seitdem stets Einladungen zum Bundespresseball. In diesem Jahr soll es anders sein. Ein AfD-Sprecher wünscht den Teilnehmern »von Herzen eine rauschende Ballnacht«.
Einem Bericht zufolge plant Putin einen Großangriff auf die ukrainische Hafenstadt Odessa. Militärexperte Ralph Thiele erkennt eine Zuspitzung des Ukraine-Kriegs. Er sagt: „Es wird ernst“ - auch für Deutschland.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
»TikTok-Premierminister« wurde Simon Harris bereits genannt. Nun ist der 37-Jährige vom Parlament in Dublin zum neuen Regierungschef ernannt worden. Wer ist der jüngste Premier in der Geschichte Irlands?
Mike Johnson ist Chef der Republikaner im Repräsentantenhaus – und offenbar gewillt, ein 60-Milliarden-Paket für die Ukraine freizugeben. Für die Anhänger von Ex-Präsident Trump ist das Verrat.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan positioniert sich im Gazakrieg klar auf der Seite der Palästinenser. Trotzdem verdiente die Türkei bis zuletzt gut am Handel mit Israel. Das soll sich nun ändern.
Die Hegemonie der Nationalkonservativen in Polen scheint gebrochen. Das zeigen die Kommunalwahlen vom Wochenende. Damit ist das Land zurück in Europa – mit wertvollen Erfahrungen im Kampf gegen populistische Rechte.
US-Medienberichten zufolge liegt den Konfliktparteien ein neuer Vorschlag zur Waffenruhe vor. Die Hamas zeigt sich unzufrieden, Israels Sicherheitsrat soll zügig beraten. Die USA warnen Netanyahu derweil vor der Rafah-Offensive.
Das Oberste US-Gericht befasst sich mit der Grundsatzfrage, ob ein Ex-Präsident vor Strafverfolgung geschützt ist. Knapp zwei Wochen vor Beginn der Anhörungen hat Sonderermittler Jack Smith einen Schriftsatz eingereicht – mit klarer Botschaft.
Der Zugriff ecuadorianischer Spezialeinheiten in Mexikos Botschaft sorgt für schwere diplomatische Verwerfungen. Ziel der Aktion: Ex-Vizepräsident Jorge Glas. Dieser brach nun in Haft offenbar zusammen.