Ausland
Ecuadors Sicherheitskräfte trugen Sturmhauben und schwere Waffen, als sie in die mexikanische Botschaft in Quito eindrangen. Die Regierung Mexikos präsentiert jetzt Bilder von dem Vorfall.
Um den Krieg in der Ukraine zu beenden, müsse Russland an den Verhandlungstisch geholt werden – davon ist der österreichische Bundeskanzler Nehammer überzeugt. Sorge bereite ihm die Unkontrollierbarkeit der jetzigen Situation.
Der SPIEGEL-Journalist Mikhail Zygar wird in Russland offenbar »dem Strafgesetzbuch nach« gesucht. Ihm wird vorgeworfen, sich in sozialen Netzwerken abwertend über die russische Armee geäußert zu haben.
Rami Halhouli ist zwölf Jahre alt, als ihn die Kugel eines israelischen Grenzpolizisten trifft. Nach seinem Tod erklären die einen den Jungen zum Märtyrer – die anderen zum Terroristen.
In Myanmar verzeichnen Rebellengruppen Geländegewinne. Nun haben Kämpfer Stellungen der Armee an der Grenze zu Thailand angegriffen. Die Militärjunta hat offenbar mit Luftangriffen reagiert.
Zwei Wochen nach dem Feuer in Solingen, bei dem eine vierköpfige Familie starb, haben die Ermittler einen Verdächtigen ermittelt. Er soll zudem versucht haben, einen weiteren Menschen umzubringen.
Für Frauen waren die Kommunalwahlen in der Türkei ein historischer Erfolg: Nie zuvor gab es so viele Bürgermeisterinnen. Viele Kandidatinnen haben sich sogar in konservativen Hochburgen durchgesetzt. Was haben sie vor?
Mit der Sanktionierung der russischen Geschäftsleute Michail Fridman und Pjotr Awen wollte die EU den Kreml unter Zugzwang setzen. Ein Gericht hat die Strafmaßnahmen nun revidiert. Das ist nicht zum ersten Mal passiert.
Erst hat Donald Trump mit der Nominierung von konservativen Richtern dafür gesorgt, dass das Recht auf Abtreibung in den USA fiel. Nun gibt sich der Ex-Präsident plötzlich liberal – denn bei vielen Wählerinnen wächst der Zorn.
Am Dienstagmorgen wird in Holzminden einem Schulbus die Vorfahrt genommen. Für 16 Schüler geht es daraufhin in Krankenhäuser und Arztpraxen statt in die Schule. Was bisher bekannt ist.
Der Gazakrieg hat die Diskussionen über eine Zweistaatenlösung wiederbelebt. Nun kündigte Irland Außenminister Martin einen Vorschlag zur Anerkennung Palästinas an. Andere europäische Länder könnten folgen.
Israel hat laut eigenen Angaben erneut Ziele in Syrien bombardiert. Man werde nicht zulassen, dass die Hisbollah Fuß an der syrischen Front fasse, hieß es dem Militär zufolge.