Ausland
Im Nahen Osten droht ein großer Krieg. Der Westen muss jetzt geeint auf die Bedrohung durch Iran reagieren – aber auch auf Israels Premier Netanyahu einwirken, um eine Eskalation zu verhindern. Wie das gelingen kann.
Der Angriff auf Israel war wohl keine Überraschung: Die USA und mehrere Nachbarstaaten waren vorab informiert, sagt der iranische Außenminister. Das Regime versucht so anscheinend, die ganz große Eskalation zu vermeiden.
Der Besitzer von X, vormals Twitter, duelliert sich seit Tagen öffentlich mit einem brasilianischen Richter. Dieser will gegen Fake News vorgehen. Der Techunternehmer macht sich dabei zum Anwalt rechter Demokratiefeinde.
Mit Teherans erstem direkten Angriff auf Israel erreicht die Krise in Nahost eine völlig neue Eskalationsstufe. Der Experte Rouzbeh Parsi erklärt die Logik hinter dem Raketensturm – und wie es nun weitergehen könnte.
Er nennt sich »coolster Diktator der Welt«, Politiker in ganz Lateinamerika bewundern ihn. Machthaber Nayib Bukele hat El Salvador von der Herrschaft brutaler Gangs befreit. Doch zu welchem Preis?
Der Angriff Irans gegen Israel schlug weitgehend fehl – dank einer mehrstufigen Luftabwehr und ausländischer Hilfe. Doch allein dieser nächtliche Einsatz dürfte Israel umgerechnet vier Milliarden Euro gekostet haben.
Einschläge, Abwehrfeuer, Detonationen: An vielen Stellen war der Himmel über Israel in der vergangenen Nacht hell erleuchtet. Israelis schildern, wie sie den Angriff erlebt haben. Teheran verbreitet derweil Jubelbilder.
Am Horn von Afrika machen Piraten wieder vermehrt Jagd auf Containerschiffe. Ein im März entführter Frachter wurde mitsamt der 23-köpfigen Mannschaft nun freigelassen – angeblich gegen die Zahlung von fünf Millionen Dollar.
Nach der Sitzung des Krisenstabs der Bundesregierung hat die Bundesaußenministerin eine Erklärung abgegeben. Sehen Sie das Statement in voller Länge.
Iran hat seinen Angriff auf Israel für beendet erklärt. Teheran bewertet die Operation öffentlich als Erfolg, und warnt Israel und die USA vor einer militärischen Reaktion.
Mit den Attacken auf Israel könne die Vergeltung »als abgeschlossen betrachtet werden«, meldet der Iran. Doch wie soll Israel nun reagieren, ohne einen Großkrieg zu riskieren?
Joe Biden sichert »unerschütterliche« Unterstützung zu, Großbritanniens Premier nennt den Angriff »rücksichtslos«. Außenministerin Baerbock warnt vor Chaos. Das sind die Reaktionen zum iranischen Schlag gegen Israel.