Ausland

Die Täter kamen am Morgen, ihr Ziel war es zu töten: Der militärische Arm der PKK reklamiert den Anschlag von Ankara für sich. Der türkische Präsident Erdoğan bezeichnet die Tat als »letztes Zucken des Terrors«.

In russischen Minenfeldern müssen sich ukrainische Spezialisten in die Köpfe ihrer Gegner versetzen. Und sich fragen: Wie hätte ich selbst hier Minen platziert, wenn ich möglichst viele Menschen töten wollte?

Die Haushaltssperre für die US-Regierung wurde nach langem Poker abgewendet. Doch nun will Matt Gaetz, ein Hardliner aus Florida, den Chef des Repräsentantenhauses für diesen Kompromiss abstrafen.

Royal.uk war zwischendurch offline: Offenbar brachte eine große Menge von Abrufen die Seite der britischen Königsfamilie zum Absturz. Nun wird gerätselt, wer dafür verantwortlich ist.

In der türkischen Hauptstadt wollte sich laut Behörden auch ein zweiter Angreifer in die Luft sprengen. Bevor er den Sprengsatz zünden konnte, wurde der Mann aber von Sicherheitskräften getötet.

»Wir haben genug und wollen Veränderung«: In der polnischen Hauptstadt haben zahlreiche Menschen für einen Politikwechsel demonstriert. Als Redner trat ein prominenter Kandidat der Opposition auf.

Donald Tusk und Jarosław Kaczyński wechseln sich seit fast zwei Jahrzehnten an der Regierung ab. Sie stehen für die politische Zerrissenheit des Landes – und sie hassen sich persönlich. Nun kommt es zum Showdown.

Es wurde eine kleine Feier im Familienkreis, die Gesundheit des früheren US-Präsidenten Jimmy Carter lässt eine große Party nicht mehr zu. Für die öffentliche Würdigung sorgen Joe Biden und Bürger auf besondere Art.

Straßen wurden gesperrt, Soldaten und ein gepanzertes Fahrzeug sichern das Stadtzentrum, ein Angreifer wurde offenbar »neutralisiert«: Szenen aus der türkischen Hauptstadt nach dem mutmaßlichen Bombenanschlag.

Pristina wirft Belgrad vor, »aus drei verschiedenen Richtungen« vorzurücken. Serbiens Präsident Vucic bestreitet böse Absichten und verspricht einen Rückzug: Krieg wäre »kontraproduktiv« für Belgrads EU-Hoffnungen.

In der türkischen Hauptstadt Ankara hat es eine Explosion gegeben, auch Schüsse sollen gefallen sein. Die Regierung spricht von »Terror«. Zwei Polizisten wurden verletzt.

Ein Shutdown in den USA ist vorerst abgewendet. Doch ein Feueralarm mitten in den Verhandlungen sorgt im Nachgang für Diskussionen. Republikaner sehen darin eine Finte des politischen Gegners.