Ausland
»Emad« und »Cheibarschekan«: Mit diesen beiden Mittelstreckenraketen hat Iran eigenen Angaben zufolge Israel am Sonntag angegriffen. Auch den eingesetzten Marschflugkörper und den Kampfdrohnentyp hat das Regime nun benannt.
Millionen Menschen fliehen vor Hunger und Gewalt aus dem Sudan in die Nachbarländer. Nun hat die internationale Gemeinschaft auf einem Gipfel in Paris Geld gesammelt, um mehr, schneller und besser helfen zu können.
In der Nacht hat ein israelischer Kommandotrupp die libanesische Grenze überquert. Das Ziel: Aufklärung. Vier Männer wurden dabei verletzt. Sie mussten offenbar unter Deckungsfeuer gerettet werden.
Es ging um einen umstrittenen Gesetzentwurf: Abgeordnete im Parlament von Tiflis haben sich einen heftigen Schlagabtausch geliefert. Erst verbal und dann handfest, vor laufender Kamera.
Liz Truss hat anderthalb Jahre nach ihrem Rücktritt als britische Premierministerin ein Buch über die Downing Street geschrieben. Laut ersten Auszügen herrschen an dem Amtssitz keine angenehmen Zustände.
Menschenrechte, Handel und der eskalierende Konflikt in Nahost – keine einfache Dienstreise für Olaf Scholz. Wie wird der Kanzler gegenüber Chinas Staatschef auftreten? Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Martin Knobbe.
Ex-Präsident Trump muss sich in mehreren Verfahren verantworten. Nun beginnt in New York erstmals ein Strafprozess gegen ihn. Es geht um Schweigegeld für eine frühere Pornodarstellerin. Gleich zu Beginn erleidet Trump eine Niederlage.
Seit einem Jahr herrscht im Sudan ein brutaler Krieg. Millionen Menschen wurden vertrieben und leiden Hunger. Trotzdem interessiert sich die Welt kaum dafür. Experte Alan Boswell sagt, warum das ein Fehler ist.
Ein Kind kämpft nach dem iranischen Beschuss auf Israel um sein Leben. Das Beduinenmädchen ist die einzige Schwerverletzte des Angriffs. Was über den Fall bekannt ist.
Eine Männergruppe soll in Rostock zwei Mädchen sexuell missbraucht haben. Wie die Polizei am Montag mitteilte, habe eine Jugendliche am Samstag Strafanzeige gestellt.
Der Westen reagiert mit Entsetzen auf den direkten Angriff Irans auf Israel. Menschen im sunnitisch geprägten Nahen Osten versuchen es mit Häme. Dabei bedienen sie sich auch einer Losung des iranischen Präsidenten.
Der Westen reagiert mit Entsetzen auf den direkten Angriff Irans auf Israel. Menschen im sunnitisch geprägten Nahen Osten versuchen es mit Häme. Dabei bedienen sie sich auch einer Losung des iranischen Präsidenten.