Ausland

Vor gut einem Jahr rutschte Sri Lanka in eine historische Wirtschaftskrise. Es fehlte an Medikamenten und Lebensmitteln, Autofahrer warteten tagelang auf Treibstoff. Heute ist die Insel Schauplatz eines viel größeren Kampfs.

Warum es für gute Arbeit keinen Obstteller braucht. Wie konsequent dänische Kleinstädte beim Klimaschutz sind. Und: ein Restaurant, nur mit dementen Kellnern. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.

Die rechtsextreme FPÖ ist derzeit in allen Umfragen stärkste Kraft. Parteichef Herbert Kickl sieht sich nach den Wahlen in einem Jahr bereits als »Volkskanzler«. Wie realistisch ist das?

Russland feiert ein Jahr Annexion – und greift den Westen der Ukraine mit Drohnen an. Kiew will sich nun selbst helfen, Strack-Zimmermann fordert die sofortige Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. Der Überblick.

Der erste kippt um: Im Prozess wegen Wahlverschwörung hat sich einer der 18 Mitangeklagten von Ex-Präsident Trump auf einen Deal mit der Anklage geeinigt. Scott Hall soll sich Zugang zu Daten in einem Wahlbüro verschafft haben.

Unbekannte haben Dutzende Menschen in der pakistanischen Provinz Baluchistan getötet. Das Innenministerium spricht von Terror. Es wurde eine dreitägige Trauerzeit ausgerufen.

Serbien soll laut den USA ein »beispielloses« Aufgebot von Artillerie und Panzern an der Grenze zum Kosovo zusammengezogen haben. Das Weiße Haus drängt auf diplomatische Deeskalation.

Im Sudan kämpfen zwei Generäle seit Monaten erbittert um die Macht – das Volk leidet. Nun ist auch noch Cholera ausgebrochen. Die WHO ist alarmiert.

Vergangenes Jahr war er noch Präsident des tunesischen Parlaments, mittlerweile sitzt Rached Ghannouchi in Haft – wegen »Terrorismus«. Der greise Oppositionspolitiker will nun mit einem Hungerstreik dagegen protestieren.

Aserbaidschan will Bergkarabach wieder vollständig in sein Staatsterritorium eingliedern. Nun hat der Grenzschutz offenbar einen weiteren Politiker der selbst ernannten Republik Arzach nach Baku gebracht.

»Wir legen keinen Eid auf einen Möchtegerndiktator ab«: Mit markigen Worten geht US-Generalstabschef Mark Milley in Rente. Sein Nachfolger ist Charles Brown – der zweite Afroamerikaner im Amt des obersten Militärs.

Durchbruch im Mordfall von Rapper Tupac Shakur: Die Polizei in Las Vegas hat Duane „Keffe D“ Davis festgenommen - er wird wegen Mordes angeklagt.