Ausland

Andrij Melnyk bezeichnete den Bundeskanzler als »beleidigte Leberwurst« und teilte auch sonst in Berlin munter aus: Der frühere Deutschland-Botschafter der Ukraine blickt nun zurück – und räumt viele Fehler ein.

Der Angriff auf die Ukraine jährt sich zum zweiten Mal: Die USA verschärfen zu diesem Anlass ihre Strafmaßnahmen gegen russische Personen und Unternehmen.

Ein Hochhaus mit Wohnungen im spanischen Valencia ist in Flammen aufgegangen: Rasend schnell erfasste das Feuer die gesamte Fassade. Die Feuerwehr vermutet, dass ein Wetterphänomen die Ausbreitung beschleunigt hat.

Es ist eine neue Ära der Kriegsführung: Noch nie wurden auf einem Schlachtfeld so viele Drohnen eingesetzt wie in der Ukraine. Auch SPIEGEL-TV-Reporter Andreas Lünser wurde damit ausgespäht und kurze Zeit später beschossen.

Joe Biden hat nach dem Tod des Kremlkritikers Alexej Nawalny dessen Frau Julija Nawalnaja und Tochter Dasha getroffen. Als Reaktion kündigte der US-Präsident neue Sanktionen gegen Russland an.

Wegen billiger Importe aus der Ukraine protestieren polnische Bauern seit Tagen an der Grenze. Nun sicherte Polens Ministerpräsident Donald Tusk dem Nachbarland Unterstützung zu – aber lehnte ein Angebot von Selenskyj ab.

Die Huthis macht in ihrem Luftraum über dem Jemen Jagd auf amerikanische Drohnen. Die fliegen so hoch, dass sie vor den Raketen der Miliz eigentlich sicher sein sollten, dennoch gelangen zuletzt Abschüsse.

Sie sollen zwischen 1000 und 3000 Euro verlangt haben und Schutzsuchende dann in gefährlichen Booten über den Ärmelkanal geschickt haben: Nun haben Behörden ein Schleuser-Netzwerk in Deutschland dingfest gemacht.

Kiews Truppen geraten an der Front in eine dramatische Situation. Im Bundestag wird über Taurus-Marschflugkörper debattiert, die allein wenig ändern könnten. Einschätzungen zur Lage von Sicherheitsexpertin Claudia Major.

Der Bundestag streitet über die Entsendung von Taurus-Flugkörpern nach Kiew. Das kleine Lettland hingegen unterstützt die Ukraine bedingungslos. Präsident Rinkēvičs hat nun eindringlich vor der russischen Gefahr gewarnt.

Der Bundestag streitet über die Entsendung von Taurus-Flugkörpern nach Kiew. Das kleine Lettland hingegen unterstützt die Ukraine bedingungslos. Präsident Rinkevics hat nun eindringlich vor der russischen Gefahr gewarnt.

Trotz westlicher Sanktionen zeigt sich die Wirtschaft in Russland robust. Der IWF sieht jedoch Anzeichen für eine „Überhitzung“.