Ausland
Wie die Isländer für ihren Fisch kämpfen. Mode darf in Zukunft nicht mehr geschreddert werden. Und: die beste App für guten Schlaf. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.
Der erste Zeuge hatte Donald Trump in Bedrängnis gebracht: Er gab zu, für ihn unliebsame Geschichten aus der Welt geschafft zu haben. Nun kam seine ehemalige Assistentin vor Gericht zu Wort.
Ein Gericht hat das Urteil gegen Harvey Weinstein gekippt. Nun steht ein Termin für eine neue Anhörung fest – und der Filmproduzent wurde in New Yorks berüchtigtes Gefängnis Rikers Island verlegt.
Kristi Noem steht auf Donald Trumps Liste möglicher Vizepräsidentschaftskandidaten. Mit einer blutigen Anekdote will die Gouverneurin von South Dakota nun verdeutlichen, was sie als Politikerin ausmacht.
Neben den USA gibt auch Spanien neue Hilfen für die Ukraine bekannt. Derweil versucht Russland offenbar mit Angriffen auf das ukrainische Schienennetz neue Waffenlieferungen in das Land zu verhindern.
Ein 20-Jähriger soll im Auftrag der russischen Söldnertruppe Wagner Brandanschläge in Großbritannien orchestriert haben. Gegen den Mann wurde nun Anklage erhoben, das britische Außenministerium reagierte deutlich.
Lange hielt sich Biden bedeckt, nun hat sich der US-Präsident offen für eine Debatte mit seinem Herausforderer Trump gezeigt. Im letzten Wahlkampf wurden die Aufeinandertreffen zwischen den beiden laut und polemisch.
Mit radikalen Eingriffen in die Kultur- und Medienpolitik arbeitet die Regierung von Robert Fico am Umbau des Staats. Das nächste Opfer: der öffentlich-rechtliche Sender RTVS.
Der angeschlagene Handelskonzern Galeria Karstadt Kaufhof macht erneut Warenhäuser dicht. Wieder verlieren deutschlandweit viele Beschäftigte ihren Job.
In Hamburg ist ein kleiner Bauzug entgleist. Dabei wurden sechs Menschen verletzt, einer davon schwer.
Zeltlager, Reizgas, Festnahmen: An amerikanischen Hochschulen eskaliert der Konflikt zwischen propalästinensischen Demonstranten und den Behörden. Unsere Grafikanalyse zeigt Ihnen, an welchen Unis die Lage besonders kritisch ist.
Der angeschlagene Handelskonzern Galeria Karstadt Kaufhof macht erneut Warenhäuser dicht. Wieder verlieren deutschlandweit viele Beschäftigte ihren Job.