Ausland
Die Uno will die Terrorattacke auf Israel vom 7. Oktober dokumentieren. Nun klagen Mitarbeiter der zuständigen Kommission, sie seien von der Regierung bei der Arbeit gestört worden. Die reagiert empört.
Die Normalisierung der Mehrwertsteuer hat vielen Gastronomen das Geschäft erschwert. Dehoga-Präsident Guido Zöllick nennt die aktuelle Lage „absurd“.
Präsident Selenskyj fordert nach der erfolgreichen Abwehr des iranischen Angriffs auf Israel gleiche Bedingungen beim Schutz seines Landes. Was von der Forderung zu halten ist.
Um sich nicht als Täter, sondern als Opfer darzustellen, ist Donald Trump offenbar jedes Mittel recht. Zum Prozessauftakt in New York lamentierte er, der Richter vermiese ihm die Abschlussfeier seines Sohnes.
Der iranische Großangriff gegen Israel sorgt für Entsetzen, nun will Israels Außenminister das Regime in Teheran weiter isolieren. Iran warnt hingegen schon vor der »geringsten Aktion«.
Der iranische Großangriff gegen Israel sorgt für Entsetzen, nun will Israels Außenminister das Regime in Teheran weiter isolieren. Iran warnt hingegen schon vor der »geringsten Aktion«.
Als übertrieben und nutzlos kritisierte Abbas Abdi Irans Angriff auf Israel in einem Zeitungsbericht. Jetzt drohen dem bekannten Journalisten juristische Konsequenzen.
Als übertrieben und nutzlos kritisierte Abbas Abdi Irans Angriff auf Israel in einem Zeitungsbericht. Jetzt drohen dem bekannten Journalisten juristische Konsequenzen.
Das Ehepaar Biden hat im vergangenen Jahr eine sechsstellige Summe verdient – den Großteil davon macht Joe Bidens Gehalt aus. Aus ihrer Steuererklärung geht auch hervor, dass die Bidens über 20.000 Dollar gespendet haben.
Das Ehepaar Biden hat im vergangenen Jahr eine sechsstellige Summe verdient – den Großteil davon macht Joe Bidens Gehalt aus. Aus ihrer Steuererklärung geht auch hervor, dass die Bidens über 20.000 Dollar gespendet haben.
Churchill hätte keine Freude an seinen Landsleuten: Ausgerechnet Großbritanniens Konservative wollen den Verkauf von Zigaretten unmöglich machen. Ex-Premier Johnson findet das »absolut verrückt«.
Churchill hätte keine Freude an seinen Landsleuten: Ausgerechnet Großbritanniens Konservative wollen den Verkauf von Zigaretten unmöglich machen. Ex-Premier Johnson findet das »absolut verrückt«.