Ausland

Der Friedensnobelpreis 2023 geht an Narges Mohammadi für ihren Kampf für Frauenrechte. Das Regime in Teheran hat sie zu einer langen Haftstrafe verurteilt – weil sie »staatsfeindliche Propaganda« verbreitet haben soll.

Die Zeichen stehen auf politischen Wechsel in Großbritannien – das zeigt eine Nachwahl in Schottland. Labour bleibt stark und strebt in die Downing Street. Parteichef Starmer sieht einen »seismischen Moment«.

Russland hat die Ukraine offenbar erneut massiv angegriffen. In Charkiw soll ein Kind ums Leben gekommen sein. Und: Die CDU kritisiert das Taurus-Nein von Kanzler Scholz als einsame Entscheidung. Die News.

Worüber sprechen Milliardäre beim Essen – Autos oder Aktienmärkte? Wer zum Dinner in Trumps Anwesen nach Mar-a-Lago geladen wird, darf sich offenbar Hoffnung auf geheime Informationen aus dem Weißen Haus machen.

Muhammad Yunus hat Millionen Menschen aus der Armut geholfen. Aber in seiner Heimat Bangladesch droht ihm Gefängnis. Besonders harte Angriffe und Vorwürfe kommen von der mächtigsten Frau seines Landes.

Von Verbündeten kann zwischen Armenien und Russland keine Rede mehr sein: Nach der Eskalation in Bergkarabach greift Kremlchef Putin nun den armenischen Präsidenten Paschinjan persönlich an.

Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände: Vom Klimawandel ausgelöste Wetterereignisse haben laut Unicef zur Vertreibung von Millionen Kindern gesorgt. Prognosen sehen vor allem Flüsse als größte Bedrohung.

Offenbar wurden mehrere ukrainische Drohnen im Westen Russlands zerstört. Die US-Regierung erwägt laut einem Bericht die Nutzung eines Zuschussprogramms für Waffenlieferungen. Und: Putin nennt neue Weltordnung als Ziel. Der Überblick.

Donald Trump muss wegen seiner Lügen über angeblichen Wahlbetrug nach der Niederlage gegen Joe Biden vor Gericht. Seine Anwälte wollen das nun verhindern – und berufen sich auf seine Immunität als damaliger US-Präsident.

Ein in Spanien geplantes Friedensgespräch hat Aserbaidschans Präsident kurzfristig abgesagt. Das Treffen zwischen den Regierungschefs von Baku und Jerewan soll laut Charles Michel noch im Oktober nachgeholt werden.

Armut und Diskriminierung unter den Taliban werfen das Land zurück und treffen vor allem Frauen und Mädchen: Uno-Entwicklungsdirektorin Kanni Wignaraja beschreibt die verzweifelten Überlebensstrategien der Afghanen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist überraschend zu einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden nach Washington. Er werde am Freitag im Weißen Haus erwartet, teilte die US-Regierungszentrale in Washington am Donnerstag mit.