Ausland
Die TikTokerin Erin McGoff hat ihren 2,8 Millionen Followern verraten, wie man ein Job-Interview erfolgreich bestehen könne. Man solle versuchen, „verdammt heiß auszusehen“.
Zwei Männer sollen im Auftrag Moskaus in Deutschland spioniert haben, das Auswärtige Amt lud deswegen den russischen Vertreter vor. Der reagiert erbost.
Erst nahmen deutsche Ermittler zwei mutmaßliche Spione fest, nun meldet auch Polen einen Zugriff. Ein Mann soll dort im Auftrag Russlands einen Flughafen ausgespäht haben – womöglich zur Planung eines Attentats.
Washington und London reagieren auf Irans Großangriff gegen Israel. Mit gemeinsamen Strafmaßnahmen soll Teheran nun beim Drohnenbau behindert werden. Die EU will bald nachziehen.
Russland hat die Ukraine erneut mit einem Luftangriff überzogen, Kiew will derweil erfolgreich gekontert haben: Ein Militärstützpunkt auf der von Russland besetzten Krim sei schwer getroffen worden.
Iran hat zuletzt 300 Drohnen und Raketen abgefeuert. Und wenn es beim nächsten Mal 2000 sind? Der frühere Obama-Berater Vali Nasr spricht über die Lage in Nahost und sagt, wie Teheran noch von der Atombombe abgehalten werden kann.
Neulich bei Sauwetter im Nachtzug von München nach Hamburg: der ICE wird zum willkommenen Dach über den Kopf für Menschen, die sonst kein Dach haben. Von Autor Oliver Stock
Tausende gehen in Tiflis gegen einen Gesetzentwurf auf die Straße. Die Regierung will damit die Rechte von Medien und NGOs einschränken. Kritiker sehen das Land auf Kurs Richtung Russland – und weg von der EU.
Die Bundesregierung hofft darauf, Peking Zugeständnisse beim Handel und im Ukrainekrieg abringen zu können. Berlin hat das chinesische Denken nicht verstanden.
Der polnische Präsident Andrzej Duda hat Donald Trump in New York besucht. Sie bedachten sich gegenseitig überschwänglich mit warmen Worten. In Polen sorgt die Begegnung für erhebliche Kritik.
Der argentinische Präsident ist lange Linie geflogen, um zu sparen. Damit ist wegen Sicherheitsbedenken nun Schluss: Milei reist mit der Präsidentenflotte – während im öffentlichen Dienst Tausende Stellen wegfallen.
Waffenstillstand, Geiselbefreiungen: Seit Monaten vermittelt Katar zwischen Israel und der Hamas. Doch das Emirat fühlt sich politisch ausgenutzt – und betont die Grenzen der Mediatorenrolle.