Ausland
Iranische Staatsmedien berichten von Detonationen im Zentrum des Landes. Eine Airline streicht nun ihre Flüge nach Iran. Auch für die Schifffahrt wird gewarnt.
Freudentaumel und Fröhlichkeit statt Armut und Abschottung: Das nordkoreanische Regime will mit einem neuen Propagandavideo offenbar die Position Kim Jong Uns stärken. Die Szenen sind skurril.
Hat der erwartete Gegenschlag begonnen? Israelische Raketen sollen Iran getroffen haben, berichtet ABC News. Das iranische Staatsfernsehen berichtet über Detonationen nahe der Stadt Isfahan.
Die Regierung in Ecuador hat wegen Engpässen bei der Energieversorgung den Notstand ausgerufen. Das Land gewinnt seinen Strom vor allem aus Wasserkraft – ein Problem in Zeiten der Dürre.
Ist die EU zu zögerlich mit Militärhilfen für die Ukraine? Nein, sagt Annalena Baerbock: »Wir können nur nicht hexen.« Der ehemalige US-Präsident Trump sieht das anders. Europa müsse mehr Geld investieren.
Schon 2011 hatte Mahmud Abbas vor der Uno die Vollmitgliedschaft Palästinas beantragt. Jetzt wurde ein neuer Anlauf gestartet – der an einem Veto der USA scheiterte.
Im Rennen um das Weiße Haus bekennt sich Amerikas berühmteste Politiker-Sippe zu Joe Biden. Kandidat Robert F. Kennedy Jr. lässt das offenbar kalt. Er kann der mangelnden Unterstützung durch seine Familie sogar etwas Positives abgewinnen.
Die Jury im Strafverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ist komplett. Die Auswahl hatte sich schwierig gestaltet: Eine Geschworene warf offenbar hin, weil sie sich nicht mehr sicher fühlte.
Wird das Strafverfahren gegen Donald Trump zur Hängepartie? Die Jury ist noch nicht mal vollständig, schon gibt es die ersten Abgänge. Eine Geschworene warf offenbar hin, weil sie sich nicht mehr sicher fühlte.
Russische Angriffe auf zivile Ziele häufen sich, Präsident Selenskyj bittet eindringlich um mehr Flugabwehr. Doch der Westen zögert. Und auch die lange angekündigte Lieferung von F-16-Kampfjets verzögert sich.
Beim Absturz eines Helikopters in Kenia sind General Francis Ogolla und weitere hochrangige Militärs ums Leben gekommen. Sie waren unterwegs, um den Kampf der Armee gegen Viehdiebe zu koordinieren. Die Unglücksursache wird untersucht.
Experten warnen vor einer Flut russischer Propaganda. Hier erklärt Autor Peter Pomerantsev, wann Lügen vertretbar sind und was sich vom »Propagandisten, der Hitler austrickste« lernen lässt.