Ausland
Treffen am Bosporus: Der türkische Präsident Erdoğan und der Anführer der Terrororganisation Hamas sprachen in Istanbul über humanitäre Hilfe für den Gazastreifen. Erdoğan hatte Israel zuletzt scharf kritisiert.
Treffen am Bosporus: Der türkische Präsident Erdoğan und der Anführer der Terrororganisation Hamas sprachen in Istanbul über humanitäre Hilfe für den Gazastreifen. Erdoğan hatte Israel zuletzt scharf kritisiert.
Der Journalist Victor Barahona saß fast ein Jahr unter Gangmitgliedern in Haft in El Salvador – unschuldig. Die Regierung wollte sich wohl einen Kritiker vom Hals schaffen. Dies ist seine Geschichte.
Israel hat mit einem begrenzten Schlag bei Isfahan mutmaßlich Vergeltung für Irans Angriff aus der vergangenen Woche geübt. Die Analystin Mairav Zonszein erklärt, warum Jerusalems Antwort verhalten ausfiel.
Tag und Nacht blockieren Frauen aus Krivelj eine Straße, um ihre Heimat vor Lkw einer chinesischen Bergbaufirma zu schützen. Nun erzielten sie einen ersten Erfolg. Doch ist das Dorf bereits verloren?
Russland hat mit Drohnenangriffen zu kämpfen. Nun erregt auch noch der Fall eines mutmaßlich getöteten Amerikaners Aufsehen. Er kämpfte einst für prorussische Separatisten und soll im Donbass verschleppt worden sein.
Zurück blieben Flugblätter mit Verschwörungstheorien: Ein 37-Jähriger zündete sich vor dem Gerichtsgebäude an, in dem Donald Trump der Prozess gemacht wird. Nun ist er seinen Verletzungen erlegen.
Péter Magyar stammt aus dem System von Regierungschef Viktor Orbán, nun führt er eine gewaltige Protestbewegung gegen den Premier an. Und bringt das hermetische System des Autokraten und seiner Partei erstmals in die Defensive.
Was Mode über die aussagt, die sie tragen. Die Inflation in der Eurozone fällt. Wann Kohlenhydrate gesund sind. Und: Wie Menschen am Mekong für den Erhalt des Flusses kämpfen. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.
Ein Brandanschlag auf einen jüdischen Friedhof, Hakenkreuz-Schmierereien und Hitler-Schriftzüge – in Österreich ist die Zahl antisemitischer Vorfälle um fast 60 Prozent gestiegen.
In Kenia verkaufen immer mehr junge Menschen eine Niere für wenig Geld – und leiden danach unter Schmerzen und Depressionen. Seit der Coronapandemie blüht das makabere Geschäft. Die Organe gehen offenbar ins Ausland.
Auf einem Stützpunkt im Irak hat es einen Luftangriff gegeben. Ziel war offenbar ein proiranisches Militärnetzwerk. Washington dementierte Berichte, dass die USA dahinterstecken könnten.