Ausland

Verdi zieht wieder alle Register. Der zweitägige Warnstreik in rund 30 kommunalen Verkehrsbetrieben von NRW lief noch, da kam schon der Aufruf zu den nächsten Aktionen.

Frankreichs Präsident brachte jüngst den Einsatz westlicher Soldaten in der Ukraine ins Spiel. Die Aussage führte zu massiver Kritik. Trotzdem hält Macron daran fest – und spricht von besonnenen Worten.

Zwei Wochen nach seinem Tod im Straflager ist Alexej Nawalny in Moskau beigesetzt worden. Der Kreml fuhr ein Großaufgebot an Polizei auf, trotzdem kamen Tausende. Und zeigten ihren Unmut über Machthaber Putin.

Die humanitäre Lage in Gaza führt zunehmend zu Verteilungskämpfen. Jordanien hilft per Luftbrücke. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagt, man stehe »an der Seite der Zivilbevölkerung«.

Eine neue Recherche bringt neue Details zum geflohenen Jan Marsalek ans Licht. Über eine Geliebte soll der Kontakt nach Russland entstanden sein. Nach seiner Flucht 2020 halfen ihm russische Behörden und er nutzte den Pass eines Priesters.

Videoaufnahmen der israelischen Armee sollen den tragischen Vorfall in Gaza am Donnerstag zeigen. Dabei sind mutmaßlich mehr als 100 Menschen getötet worden. Doch wie genau es dazu kam, bleibt unklar.

Der Sozialist George Galloway machte bei einer Nachwahl fürs britische Unterhaus Wahlkampf gegen seine Ex-Partei Labour. Er setzte vor allem auf propalästinensische Parolen. Seinen Triumph kostete er gründlich aus.

Der Kreml hat sich zahlreiche Schikanen überlegt. Und doch strömen die Menschen zur Trauerfeier für Alexej Nawalny in Moskau. Lesen Sie hier alles über die aktuellen Entwicklungen.

Im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen gibt es seit der Nacht zum Freitag einen großen Polizeieinsatz. In einem Einfamilienhaus sollen Schüsse gefallen sein.

Niger galt als letzter demokratischer Partner des Westens in der Sahelzone, rund 120 Europäer waren dort in einer Aufbaumission stationiert. Nach einer Razzia im EUCAP-Hauptquartier sollen sie das Land verlassen.

Mehrere Strafverfahren laufen gegen Donald Trump. Vor den Präsidentschaftswahlen spielt der Ex-Amtsinhaber auf Zeit. Auch im Verfahren um die gesetzeswidrige Aufbewahrung sensibler Unterlagen scheint er damit Erfolg zu haben.

Am Wochenende wählt Iran einen Expertenrat, der vermutlich über die Nachfolge des Obersten Führers Ali Khamenei bestimmen wird. Warum viele dennoch der Wahl fernbleiben werden, erklärt Expertin Sanam Vakil.