Ausland

Wochenlang galt die 19-Jährige vermisst, dann taucht ihre Leiche in einer Kiesgrube auf. Der mutmaßliche Mörder ist ihr Geliebter. Der dreifache Familienvater und Fußballtrainer soll Kezhia erstochen, ihre Leiche verbrannt und dann vergraben haben. Ihm droht lebenslange Haft.

König Willem-Alexander und Königin Máxima haben ein Sklaverei-Museum in Kapstadt besucht, plötzlich umringte sie eine aufgebrachte Menge. Den Protestlern geht es um während der Kolonialzeit gestohlene Raubgüter.

König Willem-Alexander und Königin Máxima haben ein Sklavereimuseum in Kapstadt besucht, plötzlich umringte sie eine aufgebrachte Menge. Den Protestierenden geht es um während der Kolonialzeit gestohlene Raubgüter.

Aktivistin Greta Thunberg widmet ihren aktuellen Klimastreik einseitig der palästinensischen Seite. Auf Instagram teilte sie zuvor einen Beitrag mit »Genozid«-Vergleich. Die Hamas erwähnt sie in ihren Posts nicht.

Zwei Wochen nach dem Terrorangriff der Hamas warten die Menschen in Israel, Gaza und der Region auf die Ausweitung des Krieges. Was Benjamin Netanyahu jetzt befiehlt, entscheidet über die Zukunft des Nahen Ostens.

Donald Tusk muss aus einer heterogenen Opposition eine Koalition schmieden, er dürfte dabei von früheren Konflikten profitieren. Es ist die Angst vor seinem Kontrahenten Kaczyński, die seine Regierung zusammenhalten wird.

Ehud Barak war israelischer Elitesoldat, Armeechef, Verteidigungsminister und Premier. Im SPIEGEL-Interview spricht er über das Versagen vor dem Hamas-Angriff und die Notwendigkeit für eine Bodenoffensive in Gaza.

Die Krisenstimmung bei Großbritanniens Konservativen hält an: Bei Nachwahlen verloren die Tories zwei Wahlkreise, die lange als ihre Hochburgen galten. Labourchef Starmer spricht von »phänomenalen Ergebnissen«.

Seit einem Jahr ist Giorgia Meloni die Regierungschefin in Italien. Viele erwarteten eine ultrarechte Politik – aber auch eine Ankurbelung der Wirtschaft. Nun wollen Italiens frustrierte Gewerkschaften das Land lahmlegen.

Präsident Joe Biden regiert, die Republikaner zerlegen sich und blockieren dabei Milliardenhilfen für Israel und die Ukraine. In dieser Weltlage wird die Partei von Donald Trump zu einem Sicherheitsrisiko.

»Wir werden sie zerstören«: Premier Netanyahu schwört die Nation auf so brutale Schlachten ein wie einst im Jom-Kippur-Krieg – damals rollten Israels Panzer am Ende bis nach Afrika. Die Mission nun: maximale Abschreckung.

Fast alle Bürgerinnen und Bürger geflohen, die Stadt nur noch in Trümmern: Dennoch liefern sich Russen und Ukrainer neue, erbitterte Kämpfe um Awdijiwka. In Kiew hofft man derweil auf weitere ATACMS-Raketen aus den USA.