Ausland
Seit Wochen greift Russland die ukrainische Stadt Charkiw verstärkt mit Bomben und Raketen an. Bilder zeigen: Nun ist der dortige Fernsehturm offenbar eingestürzt.
Das US-Milliardenpaket für die Ukraine steht, nach monatelangem Streit. Doch bis die ersten Lieferungen eintreffen, könnte Russland weiter vorstoßen. Hält die Ukraine so lange durch? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Gerade erst wurden drei Deutsche wegen Spionage für China festgenommen, nun werden zwei Briten wegen desselben Vergehens angeklagt. Am Freitag sollen die beiden vor Gericht erscheinen.
Das Landgericht Heilbronn hat am Montag einen 21 Jahre alten Unfallverursacher wegen Mordes zu einer Jugendstrafe von neun Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte war mit etwa 100 Kilometern pro Stunde in einer 40er-Zone in das Auto eines 42-Jährigen gerast, der noch an der Unfallstelle starb.
Mette Frederiksen wünscht sich, dass Menschen Haltung zeigen gegen Hass in sozialen Medien. Dafür macht sie öffentlich, wie sie selbst auf den Plattformen bepöbelt wird.
Kiew gerät in der Ostukraine immer weiter unter Druck. Auch wenn viele Orte längst zerstört sind, hofft Russland auf strategische Gewinne. Nun sollen Soldaten nach Monaten des Gefechts Nowomychailiwka übernommen haben.
Kremlchef Putin droht seit Beginn des Ukrainekriegs immer wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen. Polens Präsident Duda hat erneut betont, dass sein Land zur nuklearen Abschreckung bereit ist.
Nach dem iranischen Großangriff auf Israel soll Premier Netanyahu zunächst eine Antwort mit Kampfjets erwogen haben. Doch laut der »New York Times« konnten Verbündete intervenieren, auch Außenministerin Baerbock half.
US-Präsident Biden erzählt eine abenteuerliche Geschichte über einen Onkel, dann muss seine Sprecherin zurückrudern. Nun meldet sich auch der Premierminister von Papua-Neuguinea, sein Land ist Teil der Anekdote.
Der Vorwurf: geheimdienstliche Agententätigkeit und Verstoß gegen das Außenwirtschaftsgesetz. Am Morgen hat die Bundesanwaltschaft einen Mann aus Bad Homburg und ein Ehepaar aus Düsseldorf festnehmen lassen.
Vor einem halben Jahr überraschte die Hamas Israel mit einer beispiellosen Attacke. Nun tritt Aharon Chaliva, Chef des israelischen Militärgeheimdienstes, deswegen zurück.
Vor einem halben Jahr überraschte die Hamas Israel mit einer beispiellosen Attacke. Nun tritt Aharon Haliva, Chef des israelischen Militärgeheimdiensts, deswegen zurück.