Ausland
Nach Attacken auf Gaza-Stadt durch das israelische Militär sollen offenbar auch Frauen und Kinder unter den Opfern sein. Laut der palästinensischen Gesundheitsbehörde ist die Zahl der Toten auf 37.834 gestiegen.
Terror gegen Israel, Krieg im Gazastreifen: Laut Hilfsorganisation Save the Children leben geschätzt 17.000 Kinder ohne Begleitung oder von Angehörigen getrennt im Kriegsgebiet. Auch auf israelischer Seite ist das Leid groß.
Südafrika hat Israel vor dem Internationalen Gerichtshof einen Genozid im Gazastreifen vorgeworfen, nun schließt sich Spanien der Klage an. Ziel sei es, Frieden zu erreichen und eine Zweistaatenlösung.
Der moderate Politiker Masoud Pezeshkian hat bei der Präsidentschaftswahl in Iran mehr Stimmen bekommen als der Hardliner Said Dschalili. Weil kein Kandidat die erforderliche Mehrheit erhielt, geht es am 5. Juli weiter.
Joe Biden will trotz seines katastrophalen Auftritts bei der Fernsehdebatte in Atlanta nicht aufgeben – und bekommt Unterstützung von seinem ehemaligen Boss Barack Obama. Den Demokraten steht ein surrealer Sommer bevor.
Bei einer Attacke auf ein Fahrzeug mit Wahlstimmen im Südosten Irans wurden zwei Sicherheitskräfte getötet. Ersten Ergebnissen zufolge liefern sich bei der Wahl ein Hardliner und ein Reformer ein knappes Rennen.
Die Scheidungsrate sinkt. Das Eigenheim wird wieder erschwinglicher. Und: Ein Bikini-Designer aus Rio de Janeiro könnte den Lauf der Welt verändern.
Der Finanzskandal der »Panama Papers« war einer der größten der Geschichte. Nun wurden in Panama der Deutsche Jürgen Mossack und 27 ehemalige Angestellte seiner Kanzlei freigesprochen – aus Mangel an Beweisen, wie die Richterin sagt.
Bei einem Erdbeben der Stärke 7,2 wurden in Peru mehrere Menschen verletzt und Häuser und Straßen beschädigt. Todesopfer gibt es den Behörden zufolge nicht.
Während Trumps ehemaliger Chefstratege Bannon mit einem Antrag scheitert, fällt das Oberste Gericht ein Urteil zugunsten von Kapitolstürmern. Es könnte indirekt auch dem ehemaligen Präsidenten nutzen.
Ein Wahlkämpfer der Reform UK beschimpft den britischen Premier Sunak rassistisch. Der reagiert empört, doch sein Kontrahent und Reform-Chef Nigel Farage behauptet: alles inszeniert.
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni träumte von einem Kurswechsel in der EU. Jetzt ist sie in Brüssel isoliert und hofft auf einen letzten Trumpf.