Ausland
Kim Jong Un schickt bereits Waffen nach Russland, nun könnten Bautrupps in russisch besetzte Gebiete der Ukraine folgen. Wie weit die Allianz mit Putin geht und was Kim davon hat: die wichtigsten Fragen und Antworten.
WikiLeaks-Gründer Julian Assange ist nach vielen Jahren im Gefängnis ein freier Mann. Welchen Deal hat er dafür abgeschlossen, und was bedeutet sein Fall für künftige Whistleblower? SPIEGEL-Redakteur Marcel Rosenbach erklärt es.
In Kenia gehen Tausende auf die Straße, vor allem junge Menschen der Generation Z. Einige erstürmten das Parlament, es gab Tote. Woher kommt der Zorn und was wollen die Demonstranten erreichen?
In Kenia gehen Tausende auf die Straße, vor allem junge Menschen der Generation Z. Einige erstürmten das Parlament, es gab Tote. Woher kommt der Zorn, und was wollen die Demonstranten erreichen?
Bereits mehrmals hat Kiew versucht, das russische Satellitenkommunikationszentrum auf der annektierten Halbinsel Krim zu treffen. Nach eigenen Angaben ist es dem ukrainischen Militär nun gelungen.
Der Comickünstler Joann Sfar konfrontiert Frankreich mit der Frage, ob Juden in Europa noch sicher sind. Er kämpft gegen Lagerdenken und gegen antisemitisches Gift in der Politik.
Bei den US-Demokraten rumort es. Nach Joe Bidens katastrophalem Auftritt im TV-Duell mit Donald Trump fordern manche seinen Rückzug. Mehrere Kandidatinnen und Kandidaten werden als Alternative gehandelt.
Bei den US-Demokraten rumort es. Nach Joe Bidens katastrophalem Auftritt im TV-Duell mit Donald Trump fordern manche seinen Rückzug. Mehrere Kandidatinnen und Kandidaten werden als Alternative gehandelt.
Es sollte der Moment werden, in dem Joe Biden den Amerikanern zeigt, dass er fit für eine zweite Amtszeit ist. Es wurde ein Debakel. SPIEGEL-Korrespondent René Pfister über 90 Minuten, die das Ende einer Präsidentschaft besiegeln könnten.
Von FOCUS-online-Redakteurin Christina Eisenberger
Italiens Regierungschefin Meloni ist Vorsitzende einer postfaschistischen Partei. Doch Antisemitismus-Vorfälle ihrer Jugendorganisation gehen ihr nun zu weit. Eine Mitschuld sieht sie allerdings auch: beim Enthüller.
Frankreichs Innenminister Darmanin sieht die Sicherheitslage seines Landes nach der Wahl gefährdet. Extreme Linke und Rechte könnten seiner Ansicht nach die Lage nutzen, um Chaos zu stiften.