Deutschland
Noch während der Corona-Pandemie brach der Krieg in der Ukraine aus. Nach dem Homeschooling kamen Inflation und Energiekrise. Was hat das mit einer Familie mit geringem Einkommen gemacht? Von Julia Cruschwitz.
Die deutsche Wirtschaft muss die Digitalisierung vorantreiben – doch ihr fehlen zunehmend die Fachkräfte dafür: Einer Untersuchung zufolge könnten drei von fünf Arbeitsplätzen bald nicht mehr passend besetzt werden.
Ob Blumentopf, Schale, Vase oder Kerzenständer: Aus Ton lassen sich praktische wie dekorative Einrichtungsgegenstände modellieren. Damit die fertigen Kunstwerke stabil werden, müssen sie im Brennofen getrocknet werden. Den haben jedoch die wenigsten zu Hause – er ist aber auch nicht zwingend notwendig.
Die Seitwärtstendenz beim deutschen Leitindex hält auch heute zunächst an. Weil die US-Leitbörse gestern geschlossen war, fehlt es auf dem Börsenparkett an Impulsen. Anleger warten weiter ab.
Wenn ältere Menschen ins Heim müssen, sind alle Ersparnisse bald aufgebraucht, so hoch sind die Pflegekosten. Ein Drittel aller Heimbewohner ist auf Sozialhilfe angewiesen. Tendenz: klar steigend.
Iran ist zunehmend politisch isoliert, die Wirtschaftskrise verschärft sich. Eine Folge: Wer in den Wechselstuben des Landes etwa einen Euro kaufen will, muss inzwischen 530.000 Rial auf den Tisch legen.
Der Kinderzuschlag soll Familien mit sehr geringen Einkommen helfen – doch die wenigsten wissen offenbar überhaupt von dem Instrument.
Ob gegen Corona oder Geflüchtete: Proteste werden in Sachsen radikaler, sagt der Präsident des dortigen Verfassungsschutzes. Bei der Klimabewegung sieht er ebenfalls Probleme.
China ist nach den Worten von Außenminister Qin Gang "zutiefst besorgt" über eine mögliche Eskalation des Konflikts in der Ukraine. Er warnte indirekt vor weiteren Waffenlieferungen. Von Benjamin Eyssel.
In den Erdbebenregionen wollen sich Ministerinnen Baerbock und Faeser ein Bild von der Zerstörung machen. In Deutschland gibt es Kritik an der Visavergabe.
China zeigt sich besorgt, dass der Ukraine-Krieg außer Kontrolle geraten könne. Belarus stellt eine Verteidigungsarmee auf. Und Geheimdienste warnen, dass Russland Nordsee-Infrastrukturen ausspäht. Alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Ticker.
Bisher dienten die Migrationsberatungszentren in Afrika der Hilfe für Rückkehrer aus Europa. Jetzt sollen dort auch gezielt Arbeitskräfte gewonnen werden.