Ausland

Vor der italienischen Insel Lampedusa hat sich erneut ein tödliches Unglück ereignet: Nach ersten Angaben verloren 26 Menschen ihr Leben, Dutzende konnten gerettet werden, weitere werden noch vermisst.

Donald Trumps Treffen mit Russlands Machthaber Wladimir Putin in Alaska steht bevor. Doch der US-Präsident schaut schon weiter in die Zukunft, schwärmt von den Beratungen mit Europa. Und er droht Moskau.

Vier Kinder stehlen ein Auto, rasen durch Mailand, überfahren eine Seniorin, sie stirbt. Der Unfall beschäftigt ganz Italien, auch, weil die Kinder Roma sind. Lega-Chef Salvini will ganze Wohnlager niederreißen.

Während der Premier den Gazakrieg noch mal ausweiten will, verweigern ihm immer mehr Israelis die Gefolgschaft. Das Leid der Palästinenser spielt für die meisten zwar keine Rolle. Aber sie fürchten, dass die Regierung die Geiseln opfert.

Europas Beratungen mit Donald Trump sind beendet. Nato-Chef Rutte feiert ein »großartiges Gespräch«. Emmanuel Macron spricht sich für ein Dreiertreffen von Trump, Putin und Selenskyj in Europa aus. Der Überblick.

Die Regierungen von Armenien und Aserbaidschan haben in Washington einen Friedensdeal präsentiert, auf Betreiben von US-Präsident Trump. Der Politikwissenschaftler Stefan Meister warnt vor zu viel Optimismus.

Im September wollen Belarus und Russland eine gemeinsame Militärübung durchführen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist alarmiert.

Uno-Mitarbeitern sei der Zugang zu den mutmaßlichen Tatorten verweigert worden: Generalsekretär António Guterres will Informationen über sexuelle Gewalt gegen Palästinenser vorliegen haben. Israel widerspricht.

Ein russischer Topdiplomat muss Estland verlassen. Der Vorwurf: »Direkte und aktive Untergrabung der verfassungsmäßigen Ordnung«. Moskau reagiert verärgert.

»Ich denke, er hat den Verstand verloren«: Neuseelands Ministerpräsident Christopher Luxon kritisiert das Vorgehen von Israels Ministerpräsident Netanyahu im Gazastreifen heftig.

Der ukrainische Präsident wird nicht dabei sein, wenn Trump und Putin über sein Land verhandeln. In Berlin stimmt Selenskyj sich heute mit Merz und den europäischen Verbündeten ab. Kann er einen schlechten Deal ablehnen?

In Österreich explodieren die Lebensmittelpreise. Der Einkaufstourismus nach Deutschland floriert.