Ausland
Faschir ist gefallen. Nun beginnt in der Großstadt das Morden. Die Afrikanische Union verurteilt »mutmaßliche Kriegsverbrechen und ethnisch motivierte Morde an Zivilisten«.
In Darfur, im Westen des Sudan, haben die paramilitärischen RSF nun auch die letzte große Stadt erobert. Videos von Massakern machen bereits die Runde. Die Angst ist groß, dass die Gewalt jetzt noch weiter zunimmt.
»Die Neuankömmlinge berichten von schrecklichen Misshandlungen«: Die Lage nach dem Fall von Faschir ist katastrophal. Zehntausende flüchten laut den Vereinten Nationen vor der RSF-Miliz.
Kurz vor dem Gipfel mit Donald Trump provoziert China erneut und übt offenbar den Angriff auf Taiwan. Der Inselstaat versucht mit ungewöhnlichen Mitteln, sich den Beistand des US-Präsidenten zu sichern.
Kurz vor dem Gipfel mit Donald Trump provoziert China erneut und übt offenbar den Angriff auf Taiwan. Der Inselstaat versucht mit ungewöhnlichen Mitteln, sich den Beistand des US-Präsidenten zu sichern.
Istanbuls Oberbürgermeister İmamoğlu sitzt seit März wegen Korruptionsvorwürfen in Haft. Dem Ansehen des Erdoğan-Rivalen hat das bisher kaum geschadet. Kritiker vermuten, dass deshalb nun neue Anschuldigungen gegen ihn laut werden.
Russland ist nach Worten von Außenminister Sergej Lawrow zu einer Nichtangriffsgarantie für EU- und Nato-Staaten bereit. Das ist neu, hat allerdings Kalkül.
Mit modernster Sensorik will Moskau seine Flotte in der Arktis und der Ostsee schützen. Die Geräte stammen offenbar auch von westlichen Firmen – und werden wohl auch an untergegangenen Fähren angebracht.
Pentagonchef Hegseth hatte es angekündigt: »Zu Tage oder zur Nacht, wir werden eure Netzwerke orten, eure Leute aufspüren, euch jagen und töten.« Jetzt hat das US-Militär erneut angebliche Drogenhändler im Pazifik getötet.
Mit neuen Sanktionen wollen die USA die russische Ölindustrie treffen. Bedroht davon ist auch die PCK-Raffinerie in Schwedt – laut Bundesregierung ermöglicht die Trump-Regierung nun aber eine Übergangslösung.
Es ist die nächste Eskalationsstufe: Die Regierungspartei Georgischer Traum will ihre größten Konkurrenten im Land stark einschränken. Die Opposition beklagt einen prorussischen Kurs.
Mit der USS »Gerald R. Ford« schicken die USA ihren größten Flugzeugträger in die Gewässer vor Venezuela. Mit ihm könnte die Regierung Trump auch Ziele an Land attackieren.