Ausland
Die Spannungen zwischen Kabul und Islamabad verschärfen sich erneut. Die Taliban-Regierung beschuldigt Pakistan, Luftangriffe in Afghanistan geflogen zu haben. Es soll mehrere zivile Opfer geben.
Angeblich hat sie der Gewalt abgeschworen, trotzdem soll die Muslimbruderschaft in Teilen als Terrororganisation klassifiziert werden. Das hat US-Präsident Donald Trump angeordnet.
Reiter in roten Röcken, Hörner, kläffende Hunde – lange hielt ich die Fuchsjagd für ein fernes Relikt. Bis die Tiere unseren Müll zerlegten. Da begriff ich, warum diese Jagd auf der Insel weiter nachhallt.
Geht es nach Erika Kirk, wird JD Vance der nächste US-Präsident. Ihr getöteter Mann Charlie Kirk habe das so gewollt, sagt sie nun – und erklärt auch ihre Sicht auf die virale Umarmung mit Trumps Vize.
»Hitler hatte recht«: Etwa 20 Menschen werfen dem britischen Rechtspopulisten Nigel Farage vor, sich zu Schulzeiten rassistisch und antisemitisch verhalten zu haben. Jetzt äußert er sich erstmals selbst zu den jüngsten Berichten.
Rund 200.000 Menschen sind unter Joe Biden als Geflüchtete in die USA gekommen. Sie stehen nun unter verschärfter Kontrolle. Laut einem internen Regierungsdokument sollen die Anträge neu bewertet werden.
Wegen eines Videos gerät US-Senator Mark Kelly ins Visier des Pentagon. Er hatte zuvor Soldaten dazu aufgerufen, »illegale Befehle« zu verweigern. Nun sollen strafrechtliche Konsequenzen folgen.
Es wird weihnachtlich im Weißen Haus. Die First Lady nimmt den Weihnachtsbaum persönlich entgegen. Auch dieses Jahr kommt er wieder stilecht in einer Pferdekutsche an.
Die Uno bezeichnet die Lage im Sudan als größte humanitäre Krise der Welt. Nun hat sich Donald Trump eingeschaltet. Er will vermitteln. Aber: Der Junta-Chef winkt ab, spricht vom »schlimmsten Papier, das je vorgelegt wurde«.
Teheran soll wegen Wassermangels verlegt werden, nun brennt es auch noch in Irans hyrkanischen Wäldern. Feuerwehrleute und Helfer sind im Dauereinsatz. Ob die Brände mittlerweile unter Kontrolle sind, ist noch unklar.
Ukraine-Verhandlungen: »Ich bin nicht sicher, ob die Europäer den Friedensprozess sabotieren wollen«
Ist Donald Trumps Ukraineplan in Wahrheit nur eine Wunschliste des Kreml? Russlandkenner Mark Galeotti widerspricht vehement. Vom Gegenvorschlag der Europäer hält er wiederum wenig.
Größtes Hindernis auf dem Weg zum Sieg gegen die Ukraine sind aus Sicht von Russlands Staatsmedien die Europäer – und Präsident Selenskyj. Wild spekulieren Propagandisten darüber, wie man ihn aus dem Weg räumen könnte.