Ausland
Russland und die Ukraine sollen, wenn es nach den USA geht, mithilfe eines neuen Friedensplans die Waffen niederlegen – es sei ein »guter« Plan für beide Seiten, so das Weiße Haus. Hochrangige Ukrainer sehen das anders.
Frauen und Mädchen leiden besonders unter der Diktatur der Taliban. SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl hat in Afghanistan recherchiert und berichtet von Hoffnung – trotz Unterdrückung.
Donald Trump hat sechs Demokraten »aufwieglerisches Verhalten« vorgeworfen. Dieses sei mit dem Tode zu bestrafen. Auslöser war ein Aufruf an Soldaten, Befehle zu verweigern, die gegen das Gesetz verstoßen.
Frauen und Mädchen leiden besonders unter der Diktatur der Taliban. SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl hat in Afghanistan recherchiert und berichtet von Hoffnung – trotz Unterdrückung.
Putins Sondergesandter Kirill Dmitrijew plauderte einen angeblich mit der Trump-Regierung abgestimmten Plan zur Beendigung des Krieges gegen die Ukraine aus. Für Kyjiw ist er unannehmbar.
Auf dem Gelände der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém ist ein Brand ausgebrochen. Teile des Konferenzgeländes wurden geräumt.
»Während der Pandemie herrschte im Zentrum der britischen Regierung eine toxische und chaotische Kultur«: Eine unabhängige Untersuchung äußert massive Kritik an Boris Johnsons Coronamaßnahmen.
Erstmals seit 2022 ist der Vulkan Semeru auf der indonesischen Insel Java ausgebrochen. Laut ersten Berichten gibt es Verletzte. Und die Gefahr ist noch nicht vorüber.
Fünf Jahrzehnte nach dem Tod von Diktator Francisco Franco hat Pedro Sánchez die spanische Demokratie gewürdigt. Zugleich stichelt er gegen Ex-König Juan Carlos I.
Die Internationale Atomenergiebehörde hat eine von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA initiierte Resolution angenommen: Teheran soll umfassende Inspektionen zulassen – kurzfristig und auch außerhalb bekannter Anlagen.
»Das Überleben der Menschheit sichern«, darum geht es im Völkerrecht, sagt der Jurist Christoph Safferling. Doch die internationale Strafgerichtsbarkeit ist 80 Jahre nach den Nürnberger Prozessen unter Druck. Was könnte helfen?
Washington soll Medienberichten zufolge einen Friedensplan für den Ukrainekrieg erarbeitet haben, der große Zugeständnisse Kyjiws vorsieht. Die Bundesregierung und EU-Außenbeauftragte Kallas äußern Kritik.