Ausland
2002 wurden sie wegen angeblicher Unterstützung von Al-Qaida-Mitgliedern festgenommen, dann saßen sie jahrzehntelang im berüchtigten US-Gefängnis Guantanamo. Nun können zwei Brüder aus Pakistan zurück in ihre Heimat.
In der Ukraine wurden Zehntausende Menschen getötet, Millionen mussten ihre Heimat verlassen. Große Teile des Landes sind verwüstet, und die Kämpfe halten weiter an. Die Zwischenbilanz in Grafiken.
Russland geht es dem britischen Geheimdienst zufolge nicht mehr um beträchtliche Gebietsgewinne. Selenskyj spricht von einer schwierigen Lage im Osten. Und: Kanzler Scholz appelliert an den Kriegstreiber. Die News.
Der ukrainische Präsident Selenskyj beschwört ein Jahr nach dem Einmarsch Russlands die Widerstandskraft seines Landes. Und wagt eine Prognose: 2023 werde das Jahr des ukrainischen Sieges.
US-Medien verlangen die Herausgabe von Videomaterial zum Sturm auf das Kapitol. Nun schickte der Sprecher des Repräsentantenhauses dieses an Trump-Fan Tucker Carlson – für Demokraten ein Sicherheitsrisiko.
Die Angriffe auf Kiew, die Leichen von Butscha, die Befreiung Charkiws: Hören Sie, welche Orte in den vergangenen zwölf Monaten aus Sicht der SPIEGEL-Reporterinnen und -Reporter entscheidend waren.
Direkte Verhandlungen mit der aktuellen Kremlführung wird es laut Präsident Selenskyj nicht geben. Die USA planen neue Sanktionen gegen Moskau. Und: viele Zwischenfälle in Kernkraftwerken. Die jüngsten Entwicklungen.
Mit Spannung war Chinas Positionspapier zur Ukraine erwartet worden – erst recht nach den jüngsten Enthüllungen über mögliche Drohnenlieferungen an Moskau. Nun wurde das Dokument vorgelegt.
Deutschland und andere Staaten wollen den Kreml auf internationaler Bühne isolieren. 141 Staaten der Vereinten Nationen haben nun eine Resolution angenommen, die Frieden in der Ukraine fordert.
Es ist ein Signal der Annäherung: Die Sperre des omanischen Luftraums für Flugzeuge aus Israel ist aufgehoben. Ein willkommener Nebeneffekt ist, dass sich die Flugzeiten nach Asien nun drastisch verkürzen.
SPIEGEL-TV-Reporter Andreas Lünser und Kameramann Jochen Blum waren seit Kriegsbeginn immer wieder in der Ukraine. Sie haben Menschen getroffen, die trotz aller Entbehrungen und Zumutungen ausharren – und weiterkämpfen.
Um Taiwans Streitkräfte auf eine mögliche Invasion Chinas vorzubereiten, entsendet das Pentagon einem Medienbericht zufolge zusätzliche Militärs. Diese sollen als Ausbilder an US-Waffen und bei Manövern arbeiten.