Ausland

Die USA haben laut »Washington Post« private Telefonate iranischer Vertreter abgehört. Deren Inhalt widerspricht demnach Donald Trumps Darstellung der Attacken auf die Atomanlagen. Das Weiße Haus reagiert scharf.

Israel triumphiert militärisch über Iran, Benjamin Netanyahu spricht von Frieden – doch er setzt auf Gewalt. Wie könnte dennoch eine neue Friedensordnung für die ganze Region entstehen? Ein Best-Case-Szenario.

Bei israelischen Angriffen in Gaza sollen am Sonntag Dutzende Menschen getötet worden sein. Israels Geheimdienst meldete die Zerschlagung eines Netzwerks von Hamas-Kämpfern im Westjordanland.

Personenminen gelten als grausame Waffen und sind geächtet. Aber weil Russland sie im Krieg gegen die Ukraine massenhaft einsetzt, steigt Kyjiw nun aus einem internationalen Abkommen zu ihrem Verbot aus.

Moskaus Propaganda behauptet, dass auf russischer Seite ein ganzes Bataillon ukrainischer Überläufer kämpfe. SPIEGEL-Recherchen legen nahe: Es gibt nur einzelne Überläufer – und die wurden erpresst.

Unser Autor erlebt den israelischen Angriff in Teheran. Er beschreibt, wie das Regime den Hass auf Israel schürte, während viele Iraner sich nie für diesen Konflikt interessierten. Und erzählt, was nun anders ist.

Der Parteigründer sitzt im Gefängnis, weitere Mitglieder drohen verurteilt zu werden. Die Liga der Sozialdemokraten in Hongkong hat ihr Ende angekündigt. Formell gibt es dort nun keine Opposition mehr.

Es soll der dritte Verlust einer ukrainischen F-16 sein: Ein Kampfjetpilot ist laut Behörden bei der Abwehr eines Angriffs ums Leben gekommen. Russland habe das Land mit Hunderten Drohnen und Raketen attackiert.

Die ungarische Regierung wollte die Pride-Parade in Budapest verbieten, stattdessen kamen so viele Leute wie nie zuvor. Die Ungarin und EU-Spitzenpolitikerin Kata Tüttő erklärt, was das für Viktor Orbán bedeutet.

Donald Trump ist dem »One Big Beautiful Bill« nähergekommen. Sein umstrittenes Haushalts- und Steuergesetz hat im US-Senat knapp eine wichtige Hürde überwunden. Der US-Präsident sprach von einem »großartigen Sieg«.

Die Rap-Band Bob Vylan hat das Publikum bei einem Auftritt zu antiisraelischen Parolen animiert. Das Konzert wurde live bei der BBC übertragen, nun prüft die Polizei Videos auf strafrechtlich relevante Inhalte.

Ein Tulpenhändler aus Holland hilft der Ukraine mit einer ungewöhnlichen Idee: Er sammelt ausrangierte Netze aus Landwirtschaft und Fischerei ein und bringt sie an die Front. Dort schützen sie vor russischen Angriffen.