Ausland
Die RSF-Miliz hat die sudanesische Stadt Faschir eingenommen. Was nach außen dringt, lässt schwerste Übergriffe auf Zivilisten befürchten. Auch in Berlin ist man alarmiert.
Die USA demonstrieren erneut ihre militärische Macht: Zwei Flugzeuge vom Typ B-1B näherten sich dem Luftraum Venezuelas. Und auch auf dem Wasser geht die Waffenschau weiter.
Ukrainer berichten von Verfolgungen und Angriffen durch Drohnen, viele verlassen aus Angst ihre Häuser. Ein Bericht der Vereinten Nationen zeigt, wie die russische Armee Menschen entlang der Front vertreibt.
Die paramilitärischen »reitenden Teufel« belagern Faschir seit Mai 2024. Nun haben sie die sudanesische Stadt, in der vor allem Alte, Frauen und Kinder ausharren, erobert. Es gibt bereits Berichte über Gräueltaten.
Während die USA die Marine auffährt, um Druck auf das Regime in Caracas aufzubauen, erhält Präsident Maduro Rückendeckung aus Moskau. Ein Beistandspakt wie mit Nordkorea hat Kremlchef Putin ihm aber nicht gegönnt.
Die Kameruner haben gerade den weltweit ältesten Präsidenten wiedergewählt. Jetzt zieht die Elfenbeinküste nach: Alassane Ouattara holt ein Fabelergebnis. Andere aussichtsreiche Kandidaten durften gar nicht erst antreten.
Die Regentschaft von Donald Trump ist laut Joe Biden eine Art Test. In seinem ersten öffentlichen Auftritt nach der Krebstherapie fordert der Ex-Präsident die Menschen auf, für die amerikanische Idee einzutreten.
Bewaffnete Patrouillen? Ein No-Go. Tony Blair als Strippenzieher von Gaza? Ausgeschlossen. Die arabische Welt hadert mit der Umsetzung des Friedensplans von Donald Trump. Israel hebt derweil den Ausnahmezustand im Grenzgebiet auf.
Die chinesische Marine hat die U.S. Navy überholt, zumindest was die Zahl der Kriegsschiffe angeht. Donald Trump lässt die Marine nun offenbar reformieren. Sie soll eine »schöne« Flotte bekommen.
Die Amtszeiten von US-Präsidenten sind verfassungsrechtlich auf zwei beschränkt. US-Präsident Trump heizt trotzdem Gerüchte über eine mögliche dritte Präsidentschaft an. Zuvor hatte bereits Steve Bannon geraunt.
»Weiter auf Kamelen reiten«: Israels Finanzminister Bezalel Smotrich hat das Königreich Saudi-Arabien wegen seiner Palästinapolitik attackiert. Danach musste er sich entschuldigen. Premier Netanyahu war offenbar ausgerastet.
Kriminelle Banden in Schweden rekrutieren immer wieder Jugendliche für Straftaten. Die Regierung in Stockholm will nun nicht nur das Alter für Strafmündigkeit senken, sondern auch 13-Jährige ins Gefängnis bringen.