Schlagzeilen
Wir haben ein großes Problem. Karl Lauterbach will es lösen. Dabei sollte er ins Ausland blicken.
Arbeitnehmerinnen und Rentner haben die Einmalzahlung längst erhalten, Studierende und Fachschüler müssen seit einem halben Jahr auf finanzielle Entlastung warten. Nun sollen die Auszahlungen ab heute beginnen.
Ein Terrorismusexperte warnt bei "Illner": Verliert Wladimir Putin den Krieg, wird Russland zerfallen. Das folgende Chaos wäre für den Westen so schlimm wie der Krieg.
Zehntausende Menschen demonstrieren in Israel seit Wochen gegen die Entmachtung der Justiz. Ministerpräsident Netanyahu möchte das neue Gesetz dennoch durchsetzen. Nun hat sich Präsident Herzog zu Wort gemeldet.
Der höhere Mindestlohn hat die Inflation im vergangenen Jahr mehr als ausgeglichen: Im EU-Vergleich steht Deutschland am besten da. Doch Forschende warnen: Das könnte sich bald ändern.
Noch nie wurde ein ehemaliger US-Präsident strafrechtlich angeklagt. Donald Trump könnte jetzt der erste sein: Angeblich wurde er vor eine Grand Jury geladen – es geht um eine mutmaßliche Zahlung an eine Pornodarstellerin.
Die Ampel-Koalition streitet ums Geld - konkret um die Frage, wofür die Milliarden ausgegeben werden sollen. SPD, Grüne und FDP haben unterschiedliche Herzensprojekte - von Kindergrundsicherung bis Klimaschutz. Ein Überblick.
Noch sind die Hintergründe der tödlichen Schüsse in Hamburg-Alsterdorf größtenteils unklar. Nur wenige Informationen wurden bisher offiziell bestätigt. Ein Überblick, was über die Tat bekannt ist.
Seit Monaten konnte das ukrainische Militär Bachmut im Osten des Landes verteidigen. Nun rücken russische Streitkräfte vor und wollen die Stadt einnehmen.
Von der höchsten jemals erreichten Temperatur in Deutschland bis zum kältesten Ort der Welt: Wir präsentieren Ihnen die extremsten Wetterrekorde unseres Planeten.
Vor der Küste Jemens rottet seit Jahren der Tanker "Safer" voller Rohöl vor sich hin. Um eine Umweltkatastrophe zu verhindern, haben die Vereinten Nationen einen Tanker gekauft. Im Mai könnte mit dem Abpumpen des Öls begonnen werden.
Statistische Zahlen bestätigen die vielen Warnungen von allen Seiten: 2022 wurden so wenige Baugenehmigungen erteilt wie zuletzt 2018. Die Folgen werden langfristig spürbar sein.