Schlagzeilen
Seit 2021 ist die Verbreitung von Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder auch strafrechtlich ein Verbrechen. Doch die Gesetzesverschärfung sorgt für überlastete Behörden - dabei geht es oft nicht um Fälle mit pädokriminellen Hintergrund.
Auf dem Höhepunkt der Gaskrise erlaubte die Bundesregierung den Versorgern, stillgelegte Steinkohlekraftwerke wieder an den Markt zu bringen. Insgesamt 14 Anlagen bieten seitdem wieder Strom an - und laufen teils rund um die Uhr.
Die Plattform »FragDenStaat« wollte Infos über das Gazprom-Geflecht von Altkanzler Schröder von dessen Büro einholen. Doch der Auskunftsanspruch geht ins Leere – weil das Büro derzeit nicht besetzt ist.
Bei der Münchner Handwerksmesse trifft Kanzler Scholz heute Vertreter der vier führenden Wirtschaftsverbände. Ihr Gesprächsbedarf ist groß: Sie fordern Erleichterungen, beklagen Fachkräftemangel und zu viel Bürokratie. Von H.-J. Vieweger.
Bei der Münchner Handwerksmesse trifft Kanzler Scholz heute Vertreter der vier führenden Wirtschaftsverbände. Ihr Gesprächsbedarf ist groß: Sie fordern Erleichterungen, beklagen Fachkräftemangel und zu viel Bürokratie. Von H.-J. Vieweger.
Der Unternehmer Siegfried Wolf will das Russland-Geschäft von Schaeffler übernehmen. Eine Behörde untersucht, ob er als Strohmann für den Oligarchen Oleg Deripaska agiert. Wolf könnte so den russischen Truppen helfen.
Der Unternehmer Siegfried Wolf will das Russland-Geschäft von Schaeffler übernehmen. Eine Behörde untersucht, ob er als Strohmann für den Oligarchen Oleg Deripaska agiert. Wolf könnte so den russischen Truppen helfen.
Die USA und Südkorea planen erstmals seit fünf Jahren eine größere Militärübung – was neue Drohungen des Machthabers in Pjöngjang nach sich zieht. Doch Kim Jong Un beließ es nicht bei Worten.
Die Anzeichen, dass die DAX-Anleger zu Wochenbeginn in eine Bullenfalle getappt sind, verdichten sich. Am deutschen Aktienmarkt werden deutliche Kursverluste erwartet. Der DAX steht vor einem Kurseinbruch.
Die drastisch gestiegenen Kosten für Energie und Lebensmittel sind nicht nur in Deutschland ein Thema. Überall auf der Welt schränken sich die Verbraucher deutlich ein.
Die drastisch gestiegenen Kosten für Energie und Lebensmittel sind nicht nur in Deutschland ein Thema. Überall auf der Welt schränken sich die Verbraucher deutlich ein.
Wäre er noch im Weißen Haus, hätte er den Ukrainekrieg längst beendet, prahlte Ex-Präsident Trump in einem Interview. Fox News strahlte das Gespräch gerne aus – schnitt allerdings die Details des »Deals«.