Schlagzeilen
Der überraschende Rücktritt von Landeschef Kutschaty hat die SPD in Nordrhein-Westfalen ins Chaos gestürzt. Streit, Intrigen und eine Wahlniederlage hatten den größten Landesverband zuvor regelrecht zermürbt. Von J. Trum und C. Ullrich.
Der russische Inlandsgeheimdienst hat den US-Amerikaner Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage festgenommen, nun geht es schnell: Gegen den Journalisten ist ein Haftbefehl ausgestellt worden.
Der russische Inlandsgeheimdienst hat den US-Amerikaner Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage festgenommen, nun geht es schnell: Ein Gericht hat U-Haft angeordnet.
Die Inflation in Deutschland sinkt erstmals seit August wieder unter die Acht-Prozent-Marke. Doch die Zeichen stehen noch nicht auf Entspannung.
Die Passagierzahlen der Bahn steigen stark. Auch wirtschaftlich geht es ihr besser. Die Konzernleitung will sie zum Verkehrsmittel der Zukunft machen - und gönnt sich höhere Bezüge. Die Gegenwart zeigt: Die Bahn ist am Anschlag. Von A. Kartschall.
Die zahlreichen Flüchtlinge überfordern Städte und Gemeinden. CDU-Chef Merz will mit dem Thema die Ampel vor sich hertreiben – aber auch mit ihr Lösungen finden.
Erschreckende Zustände im Umgang mit Geflüchteten prangert das Anti-Folter-Komitee des Europarats an. Die Pushbacks und Misshandlungen an den Außengrenzen der EU müssten aufhören, fordern die Experten. Sie waren selbst vor Ort.
Paris treibt seine Verkehrswende voran: Vielerorts gilt bereits Tempo 30, nun kündigt Bürgermeisterin Hidalgo weitere Maßnahmen an. Profitieren soll, wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist.
Paris treibt seine Verkehrswende voran: Vielerorts gilt bereits Tempo 30, nun kündigt Bürgermeisterin Hidalgo weitere Maßnahmen an. Profitieren soll, wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist.
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im März verlangsamt und liegt jetzt bei 7,4 Prozent. Preistreiber Nummer eins blieben Nahrungsmittel. Bei den Energiepreisen verringerte sich der Anstieg hingegen deutlich.
Der heftige Anstieg der Verbraucherpreise verliert an Fahrt: Laut einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate im März deutlich zurückgegangen.
Der heftige Anstieg der Verbraucherpreise verliert an Fahrt: Laut einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate im März deutlich zurückgegangen.