Schlagzeilen
Auf dem Weg nach Mittelamerika hat Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen einen Stopp in den USA eingelegt. China reagiert beleidigt. Und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt Europas Verhältnis zu Peking »unausgewogen«.
Auf dem Weg nach Mittelamerika hat Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen einen Stopp in den USA eingelegt. China reagiert beleidigt. Und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt Europas Verhältnis zu Peking »unausgewogen«.
Als erster Monarch überhaupt spricht Charles III. im Deutschen Bundestag, nicht alle Fraktionen hielten das im Vorfeld für eine gute Idee. Der Brite betont die Verbundenheit beider Länder – und dankt für die Unterstützung der Ukraine.
Als erster Monarch überhaupt spricht Charles III. im Deutschen Bundestag, nicht alle Fraktionen hielten das im Vorfeld für eine gute Idee. Der Brite betont die Verbundenheit beider Länder – und dankt für die Unterstützung der Ukraine.
In einer Rede vor dem Bundestag hat König Charles III. die deutsche Unterstützung für die Ukraine gewürdigt. Sie sei "mutig, wichtig und willkommen", so der Monarch. Er betonte dabei Deutschlands und Großbritanniens Führungsrolle.
Angeblich ist er ein Spion, behaupten Putins Behörden: Die Festnahme eines »Wall Street Journal«-Journalisten sorgt weltweit für Empörung. Die Rede ist von »Erpressung«.
Angeblich ist er ein Spion, behaupten Putins Behörden: Die Inhaftierung eines »Wall Street Journal«-Journalisten sorgt weltweit für Empörung. Die Rede ist von »Erpressung«.
Weil seine zwölfjährige Tochter ein Antikriegsbild gemalt hatte, war ihr Vater in Russland zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Bisher war er auf der Flucht - nun wurde er in Minsk festgenommen.
Das chinesische Militär will enger mit der russischen Armee zusammenarbeiten. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat an den Abzug der russischen Truppen aus Kiew vor einem Jahr erinnert. Die Entwicklungen im Liveblog.
Bislang galt die staatliche Preisbremse nicht für diejenigen, die mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizen. Nun soll es eine Lösung für Härtefälle geben.
Bislang galt die staatliche Preisbremse nicht für diejenigen, die mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizen. Nun soll es eine Lösung für Härtefälle geben.
Jedes Jahr stellen die DSW-Anlegerschützer die 50 größten Flops am deutschen Kapitalmarkt vor. Dieses Mal waren Immobilienunternehmen ganz weit vorne dabei. Welche Unternehmen haben Anlegern die größte Verluste beschert? Von Antonia Mannweiler.