Schlagzeilen
Einen Tag, nachdem der deutsche Leitindex ein neues Jahreshoch erreicht hat, müssen sich Anleger schon wieder neu orientieren. Schwache US-Wirtschaftsdaten und hohe Ölpreise sorgen für Konjunkturängste.
Es ist eine schwierige Reise nach China für Frankreichs Staatschef Macron und EU-Kommissionschefin von der Leyen. Auch, weil die beiden sich von ihrem Besuch wohl unterschiedliches versprechen. Von Helga Schmidt.
Wenige Konzerne verfügen über ein so griffiges Logo und einen so eingängigen Namen wie Apple – doch die Verwendung eines Allerweltslebensmittels kann auch Tücken haben, wie das Unternehmen nun vor Gericht erfahren musste.
Wenige Konzerne verfügen über ein so griffiges Logo und einen so eingängigen Namen wie Apple – doch die Verwendung eines Allerwelts-Lebensmittels kann auch Tücken haben, wie das Unternehmen nun vor Gericht erfahren musste.
Vor seinem Staatsbesuch in China hat Frankreichs Präsident Macron mit US-Präsident Biden gesprochen. Der ukrainische Präsident Selenskyj wird heute in Warschau erwartet. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Finanzminister Lindner sieht keine finanziellen Spielräume für die Einführung der geplanten Kindergrundsicherung. Sie würde den Kindern auch kaum etwas bringen, behauptet der FDP-Chef – und erntet heftige Kritik.
Es flogen Blendgranaten, Feuerwerk und Steine: In Jerusalem ist es erneut Ausschreitungen gekommen. Nach Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen wurde zudem der Raketenalarm aktiviert.
Es war ein Moment für die Geschichtsbücher: Donald Trump, einst mächtigster Mann der Welt, hockte ungewohnt wortkarg vor einem New Yorker Richter. Einblicke aus dem Gerichtssaal.
Es war ein Moment für die Geschichtsbücher: Donald Trump, einst mächtigster Mann der Welt, hockte machtlos und kleinlaut vor einem New Yorker Richter. Einblicke aus dem Gerichtssaal.
Bundeskanzler Olaf Scholz rechnet mit einem baldigen Beitritt Schwedens zur Nato. Die USA kündigen weitere Militärhilfe für die Ukraine an. Ein Überblick.
Was bedeutet die vorübergehende Festnahme des Ex-Präsidenten für dessen politische Zukunft? Ein heikles Taiwan-Treffen erzürnt Peking. Und: Putins Atomplan in Belarus. Das ist die Lage am Mittwoch.
Mehrere Menschen sind bei Protesten an der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem verletzt worden. Im Gazastreifen sollen Raketen abgefeuert worden sein.