Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

IG Metall fordert Vier-Tage-Woche in Stahlindustrie

Die IG Metall wappnet sich für die nächsten Verhandlungen für die Stahlindustrie. Die geltenden Tarife laufen teils in diesem Jahr aus. Die Gewerkschaft pocht als erste Forderung auf eine Vier-Tage-Woche in der Branche.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wie "Reichsbürger" eine Parallelwirtschaft aufbauen wollen

Sie sind Maler, Masseure oder Bestatter, verkaufen Solaranlagen oder vegane Lebensmittel. Dutzende Firmen sehen sich als Teil eines fiktiven "Königreichs Deutschland". Der Verfassungsschutz rechnet sie der "Reichsbürger"-Szene zu. Von Kai Laufen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Mutmaßlicher "Reichsbürger" wegen Mordversuchs vor Gericht

Gegen einen 55-Jährigen, den Ermittler zur "Reichsbürger"-Szene zählen, wird ab heute vor dem OLG Stuttgart verhandelt. Er soll in Tötungsabsicht auf Polizisten geschossen haben. Von Holger Schmidt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bahn zahlt Reisenden Rekordsumme an Entschädigungen

Zugausfälle und Verspätungen sind die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr offenbar teuer zu stehen gekommen. Der Konzern zahlte seinen Kunden einem Medienbericht zufolge die Rekordsumme von 92,7 Millionen Euro an Entschädigungen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Mutmaßlicher Reichsbürger vor Gericht

Vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts in Stuttgart-Stammheim muss sich ein mutmaßlicher Reichsbürger aus dem Main-Tauber-Kreis verantworten. Dem Mann wird mehrfacher versuchter Mord vorgeworfen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Energieberater rechnen mit baldigem Preissturz bei Wärmepumpen

Sollten Hausbesitzer jetzt noch schnell eine Wärmepumpe bestellen, bevor der große Ansturm auf die Geräte ausbricht? Auf keinen Fall, mahnt der Verband der Energieberater – denn bald dürften die Kosten sinken.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Johnson & Johnson bietet acht Milliarden Dollar für Vergleich

Es geht um Eierstockkrebs und um Asbestverdacht: Der Pharmakonzern Johnson & Johnson sieht sich in den USA mit 40.000 Klagen konfrontiert – und will die Verfahren nun mit einer Milliardenzahlung beilegen,

Quelle: Stern