Sport
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit möglicher München-Verstärkung aus England, dem wahrscheinlichen Hoffenheim-Rückkehrer Florian Grillitsch und einer Rekord-Offerte aus Saudi-Arabien für einen Trainer.
Beim WM-Casting in Offenbach haben die deutschen Fußballerinnen enttäuscht. Nach einem Streit mit dem FC Bayern verzichtete die Bundestrainerin auf einige ihrer Stars – ein Test folgt aber noch vor der WM.
Einen Monat vor Beginn der WM in Australien und Neuseeland bleibt die große Gala ohne viele Stammspielerinnen aus. Aber immerhin besiegen die DFB-Frauen die Außenseiterinnen aus Vietnam.
Jolien Boumkwo brauchte über die zehn Hürden 32,81 Sekunden: Aus der Not heraus schickte Belgien bei der Team-EM der Leichtathletik eine Wurfspezialistin auf die Bahn. Das Rennen geriet kurios – sie nahm es mit Humor.
Jolien Boumkwo brauchte über die zehn Hürden 32,81 Sekunden: Aus der Not heraus schickte Belgien bei der Team-EM der Leichtathletik eine Wurfspezialistin auf die Bahn. Das Rennen geriet kurios – sie nahm es mit Humor.
Das Endspiel des Rasenklassikers in Halle findet ohne deutsche Beteiligung statt. Für Alexander Zverev ist im Halbfinale Schluss – Richtung Wimbledon macht der Auftritt dennoch Hoffnung.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit einer Wiedervereinigung in den USA, dem möglichen Wechsel von Marcus Thuram zu Inter und einem weiteren Star, den es nach Saudi-Arabien zieht.
Zu verschiedenen Themenabenden trugen NHL-Profis passende Aufwärmtrikots. Zur Pride Night in Regenbogenfarben, als Zeichen für Vielfalt. Einige Eishockeyprofis machten nicht mit – nun verbietet die Liga die Shirts auf dem Eis.
Die Freiwasserschwimmer Leo Heckel und Adrian Schlüter trainieren seit Jahren gemeinsam – einer ist geistig behindert, der andere nicht. Bei den Weltspielen in Berlin schwammen sie um Gold.
Kurz vor der Straße von Gibraltar: Eine Gruppe Orcas hat auf der Schlussetappe des Ocean Race gleich zwei Boote zum Stoppen gezwungen. Die Besuche verliefen glimpflich.
Bei den Special Olympics steht das deutsche Fußballteam im Finale. Doch statt Freude herrscht Unmut über die Einteilung der Leistungsklassen – ein Gegner wollte die Gruppe mit den Deutschen tauschen.
Der erste Triumph in Halle ist für Alexander Zverev nur noch zwei Siege entfernt. Im Viertelfinale zeigt der Olympiasieger seine aufsteigende Form.