Sport
Für 200 Millionen Euro hat Hollywoodstar Ryan Reynolds Anteile an Alpine Racing übernommen. Es ist nicht das erste Sportinvestment des Schauspielers.
İlkay Gündoğan trägt künftig das Trikot des FC Barcelona, das bestätigte der spanische Meister. Bei Manchester City verabschiedete sich der Spieler mit emotionalen Worten.
In Aachen treffen sich jährlich die besten Reiter der Welt. Das Turnier setzt mit seinem hohen Prestige, lukrativen Preisgeldern, langer Tradition und den enormen Ausmaßen der Anlage internationale Maßstäbe.
Der Deutsche Fußball-Bund befasst sich vorerst nicht weiter mit dem Thema Equal Pay und stockt die Prämien der Spielerinnen bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft nicht auf – die Zahlungen kommen direkt von der Fifa.
Deutschlands U21-Fußballer stehen bei der EM vor dem erstmaligen Aus in der Gruppenphase seit 2013. Gegen England benötigt der Titelverteidiger nun einen Sieg – und muss dazu auf Schützenhilfe hoffen.
Ohne mehrere Leistungsträger hat Deutschland bei der Leichtathletik-Team-EM Platz drei geholt. Vor der Weltmeisterschaft in Budapest sieht man sich auf einem »guten Weg« – nicht zufrieden sind die beiden Teamkapitäne.
Die World Games geistig- und mehrfachbehinderter Menschen machen Hoffnung: in Bezug auf Inklusion und Freude am Sport, und Berlin zeigt der Sportwelt: Wir könnten auch Olympia 2036.
Im Duell um den fünften Rang musste sich die Auswahl geschlagen geben. Dennoch übertraf die EM-Platzierung der deutschen Basketballerinnen alle Erwartungen. Das Team darf nun erstmals auf Olympische Spiele hoffen.
An der Seite von Angelique Kerber in Bad Homburg hat Andrea Petković sich von der Tennisbühne verabschiedet – so manches wird die 35-Jährige nicht vermissen, sagt sie. Ihre Freundin plant derweil ihr Comeback.
An der Seite von Angelique Kerber in Bad Homburg hat Andrea Petković sich von der Tennisbühne verabschiedet – so manches wird die 35-Jährige nicht vermissen, sagt sie. Ihre Freundin plant derweil ihr Comeback.
Trotz brütender Hitze beim Triathlon Roth begaben sich die Athleten auf Rekordjagd. Anne Haug und Patrick Lange holten stark auf und wurden Zweite. Vorne waren ein Däne und eine Schweizerin in einer eigenen Liga unterwegs.
Das europäische Triathlon-Mekka in Roth bei Nürnberg wird mal wieder seinem Ruf gerecht. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern fallen die Weltrekorde über die Ironman-Distanz.