Sport

Der Eishockeyspieler Alexander Owetschkin hat zum 787. Mal für die Washington Capitals getroffen – und einen neuen NHL-Rekord aufgestellt. Er liegt nun ein Tor vor Gordie Howe, der die Bestmarke seit 1971 gehalten hatte.

Vor wenigen Tagen hatte Barça-Star Gerard Piqué völlig überraschend sein Karriereende angekündigt – mitten in der Saison. Sportlich verlief sein Abschied standesgemäß, Barcelona ist vorerst wieder Tabellenerster.

Der frühere Bundesligaprofi Steven Cherundolo ist erstmals in seiner Karriere Cheftrainer einer Erstligamannschaft. Mit dem Los Angeles FC holt er nun direkt im ersten Jahr die Meisterschaft – nach einem denkwürdigen Endspiel.

Die Houston Astros haben zum zweiten Mal die World Series gewonnen. Die Entscheidung fiel im sechsten Spiel – durch einen spektakulären Homerun von Yordan Álvarez. Für ein Novum sorgte auch sein Coach.

Die Proteste gegen die WM in Katar mehren sich. FIFA-Präsident Gianni Infantino versucht Einfluss auf die Teilnehmer zu nehmen. Diese Dreistigkeit muss endlich ein Ende haben, sagt DW-Redakteur Jörg Strohschein.

Nach Antisemitismusvorwürfen: NBA-Star Kyrie Irving verliert Vertrag mit Sportartikelhersteller Nike
NBA-Star Kyrie Irving war für antisemitische Äußerungen von seinem Klub suspendiert worden. Seine Entschuldigung kam zu spät: auch Nike unterbricht die Zusammenarbeit und stoppt die Veröffentlichung seines Basketballschuhs.

Seit dem Rücktritt von Finanzvorstand Thomas Wüstefeld rumort es beim Hamburger SV. Investor Klaus-Michael Kühne fordert nun auch öffentlich, dass Klubboss Marcell Jansen Platz für »neue Leute, die von außen kommen« machen soll.

Ohne Nationalspieler Jonas Hofmann verlor Borussia Mönchengladbach zuletzt zweimal in Folge. Das Comeback des Flügelspielers geriet nun überaus erfolgreich. Marcus Thuram schloss zu den Top-Torjägern auf.

Nach zwei Unentschieden in Folge hat Zweitliga-Tabellenführer Darmstadt 98 Verfolger Hannover 96 geschlagen, auch dank 60 Minuten in Überzahl. In Rostock kombinieren zwei Brüder den SV Sandhausen zum Auswärtssieg.

Die früheren Bundesligaspieler Ali Daei und Ali Karimi sind wegen ihrer Unterstützung der Proteste in Iran massiv unter Druck geraten. Nun äußert sich der FC Bayern – und hat offenbar Kontakt zur Botschaft aufgenommen.

Die Saison ist so lang wie nie und beim Weltcup-Auftakt in Polen wird nicht auf weißem Nass, sondern grünen Matten gelandet. Was das mit der Fußball-WM zu tun hat, wer die Favoriten sind: der Überblick zum Skisprung-Winter.

Die Antisemitismusvorwürfe gegen Kyrie Irivng haben nun auch sportliche Konsequenzen: Die Brooklyn Nets suspendieren den Basketball-Star für mindestens fünf Spiele – weil Irving sich nicht deutlich genug distanzierte.