Sport
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit dem bevorstehenden Wechsel von Kai Havertz, dem Kampf der Bayern um Harry Kane und dem BVB, der einen Stürmer ziehen lassen könnte.
Das umstrittene Engagement der katarische Staats-Fluggesellschaft beim deutschen Rekordmeister wird nicht fortgesetzt.
Die Fluglinie Qatar Airways hat seit 2018 den FC Bayern gesponsert. Die Zusammenarbeit sorgte immer wieder für Ärger – Teile der Fans kritisieren die schwierige Menschenrechtslage in Katar. Nun ist Schluss.
Betrugsvorwürfe, Verleumdungsvorwürfe und eine deftige Schadensersatzklage: Die Fehde zwischen Hans Niemann und dem früheren Weltmeister Magnus Carlsen elektrisiert die Schachwelt. Ein Gericht entschied nun zugunsten des Norwegers.
Der deutsche Segler Boris Herrmann und sein Team beenden das Ocean Race mit einem Erfolg – und auf Platz drei in der Gesamtwertung. Die Rangfolge an der Spitze lässt wegen der Kollision zweier Jachten auf sich warten.
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart kann sich mit Porsche über einen neuen Großsponsor freuen. Der Klub braucht das Geld auch dringend – und kündigt an, »schwäbisch« damit umzugehen.
Der DFB verpflichtet Sandro Wagner als Nachwuchscoach. Der ehemalige Nationalspieler und ZDF-Experte hatte zuletzt Unterhaching zum Aufstieg in die 3. Liga geführt. Einst war sein Verhältnis zum Fußball-Bund angespannt.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit Borussia Dortmund und Nationalspieler Emre Can, einem Premier-League-Urgestein und weiteren Plänen von Union Berlin.
Zwei Umdrehungen in der Luft: Diesen Trick hat vor Arisa Trew noch keine Athletin im Wettkampf gelandet. Nun will die erst 13-Jährige zu den Olympischen Spielen 2024.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit einem umstrittenen Spieler für den BVB, dem nächsten Star, den es zum Ronaldo-Klub nach Saudi-Arabien zieht – und einem neuen Keeper für Freiburg.
Saudi Arabien stellt mit viel Geld die internationale Sportwelt auf den Kopf und betreibt Sportswashing. Neben Fußball, Golf oder Motorsport gibt es nun auch Gespräche mit der Tennis-Spielervereinigung ATP.
Für 200 Millionen Euro hat Hollywoodstar Ryan Reynolds Anteile an Alpine Racing übernommen. Es ist nicht das erste Sportinvestment des Schauspielers.