Sport
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit einem namhaften Zugang für Zweitligist SC Paderborn, Borussia Dortmund, das seinen Wunschspieler nicht bekommt und Roberto Firmino in Saudi-Arabien.
Der Trainer von Paris Saint-Germain, Christophe Galtier, ist in Nizza festgenommen worden. Ihm werden rassistische Äußerungen und Diskriminierung vorgeworfen. Er bestreitet die Vorwürfe und gibt sich »fassungslos«.
Nach dem Ausscheiden der U21 bei der EM könnten der Frust und die Enttäuschung beim DFB nicht größer sein. Ein Sommermärchen wie bei der Heim-WM 2006 scheint aktuell nur schwer erreichbar.
Werder Bremen und Bayern München bestreiten das Eröffnungsspiel der neuen Bundesligasaison. Am zehnten Spieltag müssen die Münchner zu Dauerrivale Dortmund. Aufsteiger Heidenheim muss zum Auftakt nach Wolfsburg.
Kann Jonas Vingegaard seinen Überraschungserfolg aus dem Vorjahr wiederholen? Bei der 110. Auflage der Tour de France hat der Däne namhafte Konkurrenz. Alles Wichtige zur Frankreich-Rundfahrt.
Nach dem Tod von Gino Mäder diskutiert der Radsport vor dem Start zur Tour de France in Bilbao über die Sicherheit der Fahrer. Routinier John Degenkolb sieht im DW-Interview auch die Athleten selbst in der Verantwortung.
Die Diskussion über den Tierschutz im Pferdesport ist ein Dauerthema und wird meist sehr emotional geführt. Das Reitturnier in Aachen geht nun neue Wege und möchte mit wissenschaftlichen Methoden Fakten schaffen.
»The Sports Bra« in Portland ist die erste Bar der USA, in der ausschließlich Livesport von Frauen gezeigt wird. Gründerin Jenny Nguyen über abschreckende Männerligen, großes Geld und die Stimmung, wenn ihr Laden voll ist.
Sie fühle sich besser als je zuvor: Die dänische Tennisspielerin Caroline Wozniacki will wieder Teil des Tenniszirkus werden – und dabei Vorbild für andere Mütter sein.
Er schoss Chelsea zum Champions-League-Titel, doch zuletzt hat sich Kai Havertz zurückentwickelt. Der Wechsel zum FC Arsenal könnte zum Glücksfall werden – auch für Hansi Flick.
Er schoss Chelsea zum Champions-League-Titel, doch zuletzt hat sich Kai Havertz zurückentwickelt. Der Wechsel zum FC Arsenal könnte zum Glücksfall werden – auch für Hansi Flick.
Mit 102 Jahren ist Wilhelm Büsing gestorben, so alt ist noch kein deutscher Olympionike geworden. Als Reiter gewann er Edelmetall, als Arzt machte er Hans-Günter Winkler zum Olympiasieger – mit Morphium und Kaffee.