Sport
Max Verstappen ist derzeit unschlagbar – und so souverän, dass er seine Crew nervös macht. Bei Nico Hülkenberg hat es »Peng« gemacht. Und vor dem Start wurde es eine Minute still.
Erstmals seit 13 Jahren kommt der weltbeste Handball-Nachwuchs wieder aus Deutschland: Angeführt von Torhüter David Späth hat die U21 des DHB in Berlin ein perfektes WM-Turnier mit dem Titel gekrönt.
Ein Franzose lässt Landsleute und Team aufatmen, die beiden Favoriten zeigen kurz und heftig ihr Können und abseits der Strecke locken Apfelwein und Puppenspieler. Das Wichtigste der zweiten Tour-Etappe.
Ludger Beerbaum gehört zu den erfolgreichsten Springreitern der Geschichte, gewann olympisches Gold in Seoul, Barcelona, Atlanta und Sydney. Mit 59 Jahren will Beerbaum nun »Platz für die jüngere Generation« machen.
Zum Abschluss des CHIO Aachen setzt sich Marcus Ehning im prestigeträchtigsten Springreit-Wettbewerb der Welt durch. Nach der Siegerehrung erklärt Springreit-Legende Ludger Beerbaum überraschend seinen Rücktritt.
Victor Lafay hat die zweite und längste Etappe der diesjährigen Tour de France gewonnen. Nach 208,9 Kilometern setzte er sich dank einer klugen Attacke kurz vor dem Ziel in San Sebastián durch.
Pole, Sprintsieg – und der Erfolg im Hauptrennen: Weltmeister Max Verstappen hat den Großen Preis von Österreich dominiert und zieht in der WM-Wertung weiter davon. Red-Bull-Kollege Sergio Pérez holte zwölf Plätze auf.
Pole, Sprintsieg – und der Erfolg im Hauptrennen: Weltmeister Max Verstappen hat den Großen Preis von Österreich dominiert und zieht in der WM-Wertung weiter davon. Red-Bull-Kollege Sergio Pérez holte zwölf Plätze auf.
Ihre beste Saisonleistung hat Sophia Flörsch erstmals in die Punkte geführt. Dabei war sie bei der Fahrt auf Rang neun nur von Startplatz 21 aus ins Rennen gegangen.
Vincenzo Gualtieri hat überraschend den WM-Kampf im Mittelgewicht des IBF-Verbandes gewonnen. Seit Felix Sturm konnte kein Deutscher mehr einen Gürtel von vergleichbarer Bedeutung erobern.
Die Strapazen, der Schmerz: Zwei TV-Dokumentationen machen sich auf die Suche nach der Faszination der Tour de France. Die ARD beleuchtet, warum sich die Fahrer so etwas antun. Und Netflix macht Netflix-Dinge.
Ein untersetzter Bär ist das Maskottchen der Fußball-EM 2024, bald wird man auch wissen, wie er heißen soll. Dass es die richtige Wahl war, begreift man erst, wenn man die Alternativen kennt. (Immerhin hat er eine Hose an!)