Deutschland
Dschihadisten kontrollieren fast die Hälfte von Burkina Faso – nun will die Militärregierung mit einer Mobilmachung hart gegensteuern. Gefordert sei »eine Welle nationalen Geistes aller Töchter und Söhne«.
Nordkorea hat den erneuten Test einer Langstreckenrakete bestätigt. Zuvor hatte das südkoreanische Militär darüber berichtet. In Japan war wegen des Tests ein Raketenalarm ausgelöst worden.
Donald Trump ist in Rechtssachen in New York, schon wieder: In diesem Fall geht es um die Finanzen der Familie. Bei einem ersten Termin hatte er noch die Aussage verweigert – das war dieses Mal anders.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán soll die USA als Gegner bezeichnet haben. Das soll aus dem Geheimdienst-Leaks hervorgehen.
Neue Spannungen zwischen Roten und Grünen: Nach SPIEGEL-Informationen attackiert jetzt der konservative SPD-Flügel die beiden populärsten Minister der Ökopartei. Die Chinapolitik von Baerbock und Habeck sei bestimmt von Symbolik.
Am Samstag gehen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Im DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin spricht sich die Mehrheit der Befragten gegen den Atomausstieg aus - nur die Jungen sind eher dafür.
In seiner Rede vor dem irischen Parlament in Dublin betont der US-Präsident die Verbindungen zwischen den USA und Irland. Zuvor hatte Biden die Friedensglocke geläutet - ein Schlag galt seinen irischen Vorfahren.
Bei den US-Demokraten werden Rufe nach einem Rücktritt der 89 Jahre alten Senatorin Dianne Feinstein lauter. Sie gab jetzt einen Ausschusssitz vorübergehend ab.
Ein junger US-Nationalgardist soll aus Prahlsucht das gravierendste Geheimdienstleak seit Edward Snowden verantwortet haben. Das FBI hat den Verdächtigen nun verhaftet. Warum hatte er überhaupt Zugriff auf die Geheimdokumente?
Kein Geld für Klassenfahrten, neue Turnschuhe, genügend Windeln: Grünen-Ministerin Paus, FDP-Mann Teutrine und Soziallobbyist Schneider diskutieren im SPIEGEL-Spitzengespräch, wie ärmeren Familien geholfen werden kann.
Anfang April starb ein russischer Militärblogger, nachdem eine Büste in seinen Händen explodiert war. Nun gibt der FSB bekannt, ein Ukrainer habe die Tat begangen.
Cannabis-Clubs, lizensierte Geschäfte in Modellregionen, Kleinmengen sollen erlaubt werden: Aus den Ländern kommt Widerstand gegen das Legalisierungsvorhaben der Bundesregierung. So sehen die Pläne aus.