Deutschland
Nach einer verheerenden Explosion in einem Milchviehbetrieb im US-Bundesstaat Texas sind rund 18.000 Rinder verendet. Behörden vermuten, dass überhitzte Technik das Unglück verursachte.
Franziska Giffey verspricht mehr Sicherheit für Berlin. Die Hälfte der Silvesternacht-Verfahren wurde aber eingestellt, wie sie bei Lanz berichtet. Der Moderator argwöhnt: Will Giffey in ganz Deutschland für Ordnung sorgen?
Ver.di ruft zu einem zweitägigem Warnstreik bei IKEA auf. Betroffen sind Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen und Hamburg. Die Gewerkschaft fordert einen "Zukunftstarifvertrag" und besser Bedingungen für die Mitarbeitenden.
Die Äußerungen des Springer-Chefs zeigen: Auch wer auf großem Fuße steht, kann ein Spatzenhirn haben.
Militärexperten erwarten in den nächsten Wochen eine Großoffensive der Ukraine. Der Chef des ukrainischen Geheimdienstes sieht deren Erfolgsaussichten nach eigener Aussage durch die veröffentlichen US-Geheimdokumente nicht vermindert. Die News.
Bauern wollen ein Wasserbecken für ihre Felder, Umweltschützer demonstrieren dagegen, es kommt zu Gewalt: Im französischen Sainte-Soline zeigen sich schon heute die Verwerfungen, die der Klimawandel mit sich bringt.
Es gibt einen Plan, wie Europa mit China umgehen kann, ohne seine Interessen zu verraten. Macron, Scholz und Co. müssten sich halt nur daran halten.
Es gibt einen Plan, wie Europa mit China umgehen kann, ohne seine Interessen zu verraten. Macron, Scholz und Co. müssten sich halt nur daran halten.
Der Ton zwischen Deutschland und der Volksrepublik wird schärfer: Bei ihrem Besuch in China warnt Außenministerin Baerbock vor einer Eskalation um Taiwan – und verlangt ein Signal an Putin, den Ukrainekrieg zu beenden.
China hat versichert, keine Waffen an Russland zu liefern. Ansonsten hielt sich die Volksrepublik beim Besuch der Bundesaußenministerin in Sachen Ukraine-Krieg eher bedeckt. Deutlich fiel Baerbocks Kritik beim Thema Menschenrechte aus.
Am 9. Mai feiert Russland den "Tag des Sieges": Zahlreiche Militärparaden ziehen an dem Tag durch das ganze Land. Doch dieses Jahr könnte es anders kommen.
Eine neue Veröffentlichung bringt Springer-Chef Döpfner in Bedrängnis. Sein Verhalten sei aus der Zeit gefallen, sagt Medienwissenschaftler Volker Lilienthal.