Sport

Russland und Belarus sind bis auf Weiteres nicht mehr Mitglieder des Internationalen Paralympischen Komitees. Der Ausschluss ist ein Signal an die Weltverbände. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Sebastian Vettel bestreitet in Abu Dhabi sein letztes Formel-1-Rennen und beendet seine Karriere. Der vierfache Weltmeister ist in seiner zuletzt sportlich erfolglosen Zeit menschlich gewachsen und hat nun neue Ziele.

FIFA-Boss Gianni Infantino geht ohne Gegenkandidaten in die nächste Präsidentenwahl. Ein Armutszeugnis, findet Stefan Nestler, aber auch ein Sinnbild für den Zustand des Fußball-Weltverbands.

Der Sohn von Michael Schumacher wird beim Formel-1-Team Haas durch Routinier Nico Hülkenberg ersetzt. Damit steht Mick Schumacher in der Saison 2023 wohl ohne Cockpit in der Königsklasse da.

Mit Profifußballern über Katar sprechen? Schwierig. Auf Interview-Anfragen gibt es reihenweise Absagen. Ein Bundesligaprofi sagt, in welchem Zwiespalt die Spieler stecken.

Eine erste OP und die Chemotherapie waren nicht genug: Borussia Dortmunds Angreifer Sébastien Haller muss sich im Kampf gegen den Krebs einem weiteren Eingriff unterziehen. Ein Comeback des Franzosen verschiebt sich.

Defizite allenthalben – und doch ein Sieg: Der DFB-Test in Oman war keine Katastrophe, aber enorm schwere Kost. Bundestrainer Hansi Flick warb später um Verständnis für Spieler, die Zweikämpfen aus dem Weg gingen.

Der Rechtsverteidiger muss angeschlagen raus, in der Abwehr kann sich niemand empfehlen – der letzte DFB-Test vor der WM bot viel Schatten. Immerhin Stürmer Füllkrug zeigte, dass er gerne einen Stammplatz hätte.

Das Testspiel der deutschen Nationalmannschaft im Oman lässt mehr Fragen offen, als es Antworten liefert. Der knappe Sieg täuscht nicht über die vielen Defizite hinweg, findet DW-Redakteur Jörg Strohschein.

Den einzigen WM-Test nutzt Hansi Flick für personelle Experimente. Beim knappen Sieg im Oman kann sich die zweite Reihe des DFB-Teams kaum empfehlen. Eine peinliche Nullnummer verhindert ein Debütant.

Irans Fans blicken der Fußball-WM mit Skepsis entgegen. Von Euphorie angesichts der gelungenen Qualifikation ist kaum etwas zu spüren. Auffällig ist die Entfremdung der eigenen Fans vom Team.

Der aktuelle Topstürmer der Bundesliga, Christopher Nkunku, verletzt sich im Training der französischen Nationalmannschaft so schwer, dass er für die WM ausfällt. Ein anderer Bundesligaprofi wird nachnominiert.