Sport
Der Fußballprofi Felix Nmecha hat homophobe Inhalte geteilt. Trotzdem verpflichtet ihn Borussia Dortmund. Und legt sich so mit der eigenen Fanszene an.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit dem BVB auf Einkaufstour, dem nächsten Spieler, der Wolfsburg verlassen könnte, und einem neuen Klub für Adi Hütter.
159 deutsche Meistertitel in 18 Sportarten - an vier Tagen versammelt sich die nationale Sportelite, um ihre Besten zu küren. Allerdings will man der Welt auch zeigen: Wir stehen bereit für Olympia 2036 in Deutschland!
Der Nanga Parbat im Himalaja zählt zu den gefährlichsten Bergen der Welt – und zu den tödlichsten. Der Pole Paweł Tomasz Kopeć war schon auf dem Abstieg, als er starb. Seine Leiche zu bergen, scheint unmöglich.
Der Nanga Parbat im Himalaja zählt zu den gefährlichsten Bergen der Welt – und zu den tödlichsten. Der Pole Paweł Tomasz Kopeć war schon auf dem Abstieg, als er starb. Seine Leiche zu bergen, scheint unmöglich.
Der Streit von Neymar mit den brasilianischen Behörden ist in die nächste Runde gegangen. Für Umweltverstöße beim Ausbau seiner Villa erhielt eine noch höhere Geldstrafe als erwartet.
Der Streit von Neymar mit den brasilianischen Behörden ist in die nächste Runde gegangen. Für Umweltverstöße beim Ausbau seiner Villa erhielt er eine noch höhere Geldstrafe als erwartet.
Die Magie der einstigen Königin des Centre Courts währt nur kurz: Bereits im dritten Spiel knickt Venus Williams das Knie weg, danach helfen auch die Anfeuerungen nicht mehr. Ihr 24. Rasenklassiker endet nach zwei Sätzen.
Sportlich könnte es prima passen. Und doch gilt Felix Nmecha unter Teilen der Dortmund-Fans als untragbar. Der Grund: homophobe und queerfeindliche Äußerungen. Nun kommt er doch.
In Schottland wurde er Meister, in der Premier League musste er nach schwachem Saisonstart gehen. Nun tut es Steven Gerrard Weltfußballer Ronaldo und Ex-Weltmeister Kanté gleich und zieht in die Wüste.
Am dritten Tag der Tour de France durften die Sprintspezialisten endlich ihr Können zeigen. Jasper Philipsen wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Auch Reißzwecken konnten ihn nicht stoppen. Das Wichtigste zur Etappe.
Knappes Finale bei der dritten Etappe der diesjährigen Tour de France: Im Sprint setzte sich der Belgier Jasper Philipsen hauchdünn vor Phil Bauhaus durch. Adam Yates verteidigt das Gelbe Trikot.