Ausland
Ismail Haniyyeh ist tot. Etliche andere führende Köpfe der Terrororganisation Hamas wurden in der Vergangenheit ebenfalls umgebracht. Ein Überblick einstiger Top-Kader.
Ismail Haniyyeh ist tot. Etliche andere führende Köpfe der Terrororganisation Hamas wurden in der Vergangenheit ebenfalls umgebracht. Ein Überblick einstiger Top-Kader.
Extremismus zieht immer jüngere Menschen an. Viele radikalisierten sich inzwischen nicht wegen ideologischen Fanatismus, sondern aus Lust an Gewalt. Das sagen leitende Sicherheitsbeamte der BBC.
Die Messerattacke auf tanzende Mädchen in einer englischen Küstenstadt empört und schockiert die Briten. Während die Anwohner von Southport trauern, prügeln Rechtsextreme auf Polizisten ein, befeuert von Fake News.
Die Messerattacke auf tanzende Mädchen in einer englischen Küstenstadt empört und schockiert die Briten. Während die Anwohner von Southport trauern, prügeln Rechtsextreme auf Polizisten ein, befeuert von Fake News.
Israel und Iran liefern sich seit Jahren einen multidimensionalen Schattenkrieg. Hier erfahren Sie die Hintergründe des Konflikts – und wer die wichtigsten Akteure sind.
Sie wirkt jünger und vor allem frischer als Kontrahent Donald Trump: Kamala Harris hat bei einem Auftritt in Georgia gegen den Republikaner und seinen Vize ausgeteilt. Eindrücke von SPIEGEL-Redakteur Cornelius Dieckmann.
Sie wirkt jünger und vor allem frischer als Kontrahent Donald Trump: Kamala Harris hat bei einem Auftritt in Georgia gegen den Republikaner und seinen Vize ausgeteilt. Eindrücke von SPIEGEL-Redakteur Cornelius Dieckmann.
Mehrere Soldaten sind bei einem Angriff auf einen Armeestützpunkt im Osten des Sudan offenbar getötet worden. General al-Burhan entkam dagegen offenbar und soll sich in Sicherheit befinden.
Wassermassen, Schlamm und Geröll: Die Zahl der Opfer nach dem heftigen Monsunregen in Indien wächst. Inzwischen ist von 158 Toten die Rede, bis zu hundert Menschen gelten als vermisst.
Israel soll den hochrangigen Hisbollah-Kommandeur Fuad Shukr in Beirut gezielt getötet haben. Der Vergeltungsangriff heizt die Angst vor einer Eskalation im Nahen Osten an.
Die Abhöraffäre galt als »griechisches Watergate« – Politiker, Journalisten, Geschäftsleute wurden mit einer Software beschattet. Nun legt die höchste Anklagebehörde den Fall zu den Akten. Die Opposition protestiert.