Sport
Die Olympischen Spiele, sagt der Unternehmer Aron D’Souza, seien verlogen und korrupt. Im kommenden Jahr will er deshalb Wettkämpfe veranstalten, die Doping freigeben. Ist der Mann verrückt? Oder ein Visionär?
Muttersein und Profisport haben sich lange Zeit ausgeschlossen. Fußball-Nationalspielerin Melanie Leupolz will zeigen, dass es auch anders geht. Bei der WM geht es für sie daher nicht nur um den Titel-Gewinn.
Seit dem Angriff auf die Ukraine sind auch die russischen Fußballer von internationalen Wettbewerben ausgeschlossen. Spieler, Klubs und Fans leiden – aber gegen den Krieg traut sich niemand zu protestieren.
Hungern, bis die Periode ausbleibt: Im Klettersport sind Essstörungen ein großes Problem. Der Weltverband schaut weg. Nun ist der ärztliche Berater Volker Schöffl zurückgetreten – aus Protest und aus Verzweiflung.
Der von Katar finanzierte PSG will sich von einem Bling-Bling-Klub zu einem seriösen Fußballteam wandeln – die Baustellen sind immens. Könnte ausgerechnet ein Abschied von Superstar Kylian Mbappé helfen?
Emmanuel Macron sah zu, als Jonas Vingegaard bei der Königsetappe der Tour de France ins Gelbe Trikot stürmte - dennoch konnte Konkurrent Tadej Pogačar ihm die Show stehlen.
Die ivorische Fußball-Legende ist Kopf einer Kampagne, die junge afrikanische Fußballer vor betrügerischen Beratern schützen will. Spieler sind dabei aber nicht die einzigen, die falschen Agenten in die Falle tappen.
Zurück am Ort ihres größten Erfolgs: Im vergangenen Jahr erreichte Jule Niemeier in Wimbledon das Viertelfinale. Nun trotzt sie in der ersten Runde der Favoritin. Auch Qualifikant Maximilian Marterer glänzt.
Sportlich hat Diskuswerfer Christoph Harting keine leichten Jahre hinter sich. Nun berichtet der Olympiasieger von 2016 erstmals auch von schwerwiegenden psychischen Problemen.
Sportlich hat Diskuswerfer Christoph Harting keine leichten Jahre hinter sich. Nun berichtet der Olympiasieger von 2016 erstmals auch von schwerwiegenden psychischen Problemen.
Nach dem Tod der jungen Iranerin Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam kam es zu landesweiten Protesten. Die Staatsmacht reagierte mit brutaler Härte. Nun zeigt sich das brasilianische Fußballteam solidarisch.
Ein Schiedsrichter mit prominentem Namen leitete bei der WM 1990 drei Partien – welcher? Und: Wie heißt der Dauerbrenner der Serie A? Testen Sie Ihr Wissen!